LeMO-Objekt: Plakat: „Der Spritmais ist gestiegen“ https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/plakat-spritmais.html
Das Plakat
Ethanolanteil, Ernährung, Essen, Grundnahrungsmittel, Getreide, Mais, Protest, Kirche
Das Plakat
Ethanolanteil, Ernährung, Essen, Grundnahrungsmittel, Getreide, Mais, Protest, Kirche
Krieg und Nachkriegszeit haben Ehe und Familie verändert. Die Frauen sind durch die erlittenen Erfahrungen und ihre Leistungen beim Wiederaufbau selbstständiger geworden. Immer mehr Frauen sind erwerbstätig, denn die Industrie wirbt um ihre Arbeitskraft. Trotzdem erhalten viele Frauen bei gleicher Tätigkeit deutlich geringere Löhne als ihre männlichen Kollegen. Erst durch das Gleichberechtigungsgesetz von 1957 wird die Gleichberechtigung von Mann und Frau im Bürgerlichen Gesetzbuch verankert. Noch bleibt „Hausfrau und Mutter“ das bevorzugte gesellschaftliche Leitbild für die Frauen.
Globalisierung 2001 Das Plakat der katholischen und evangelischen Kirche
1971-1980 Vorsitzender der Kammer für öffentliche Verantwortung der Evangelischen Kirche
1971-1980 Vorsitzender der Kammer für öffentliche Verantwortung der Evangelischen Kirche
Sabine Bergmann-Pohl ist eine deutsche CDU-Politikerin, Ärztin und im Jahr 1990 das letzte Staatsoberhaupt der DDR.
dieser Zeit knüpft sie erste Kontakte mit der Jungen Gemeinde der evangelischen Kirche
Den christlichen Kirchen soll so die Möglichkeit genommen werden, Jugendliche mittels
Besonders geht es gegen die evangelische Jugendarbeit („Junge Gemeinden“) vor.
Deutschen Bundestages. 1969-1984 Mitglied der Synode und des Rates der Evangelischen Kirche
Der Zweite Weltkrieg hat Familien auseinandergerissen, auf der Flucht Verwandte getrennt. Soldaten sind verschollen, Kinder ohne Eltern. Jeder Vierte sucht einen Angehörigen oder wird selbst gesucht. An trostlosen Hauswänden, in zerstörten Bahnhofshallen, an Litfaßsäulen und Laternenmasten hängen ihre Bilder und Zettel mit ihren Namen. Suchdienste helfen den Menschen bei der Suche nach den Vermissten.
Rote Kreuz (DRK), der Deutsche Caritas-Verband und das Hilfswerk der evangelischen Kirche
Chronik des Jahres 2010.
nach vier Monaten Amtszeit von ihrem Amt als Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche
Chronik des Jahres 1978.
Daraufhin wird der Kirche mehr Spielraum eingeräumt. 09.03.