Dein Suchergebnis zum Thema: evangelische kirche

Trammplatz wird zum Platz der Menschenrechte – Hannover.de

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-f%C3%BCr-das-Jahr-2024/Trammplatz-wird-zum-Platz-der-Menschenrechte

Seit dem 23. September heißt der zentrale Platz vor dem Rathaus nicht mehr Trammplatz, sondern Platz der Menschenrechte. Die Umbenennung geht auf einen Beschluss des Bezirksrats Mitte aus dem vergangenen Jahr zurück.
„Menschen.Rechte.Leben.“ der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) aus dem Jahr

Stadt weitet Winternothilfe für Obdachlose aus – Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Klimaschutz-Energie/Energiesicherheit-in-Hannover/Meldungen-zum-Thema-Energie/Stadt-weitet-Winternothilfe-f%C3%BCr-Obdachlose-aus

Die Landeshauptstadt Hannover schafft vor dem Winter zusätzliche Angebote für Obdachlose, beispielsweise einen neuen Tagesaufenthalt in der Dornierstraße 2, nahe der Notschlafstelle Alter Flughafen ab Mitte November, der danach auch verstetigt werden soll. Darüber hinaus wird es zwei Nacht-Cafés in der Innenstadt und umfassendere Angebote der sozialen Träger*innen geben, beispielsweise erstmals die Verfügbarkeit der Kälte-Busse von Maltesern, Caritas und Johanniter Unfallhilfe durchgehend am Wochenende.
Kälteöffnungsangebote der Kirchen Im Rahmen des Winternotprogramms wollen die evangelische

Bothfeld-Vahrenheide – Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/B%C3%BCrger-Service/Stadtbezirksportale-Hannover/Stadtbezirk-Bothfeld-Vahrenheide/Ein-Stadtbezirk-stellt-sich-vor

Bothfeld-Vahrenheide ist flächenmäßig der größte und von der Einwohnerzahl (50.793) der zweitgrößte Stadtbezirk von Hannover. Seine Vielfalt ist kaum zu überbieten: vom Industriegebiet am westlichen Rand bis hin zum dörflichen Isernhagen-Süd im Norden.
Vahrenheide-Sahlkamp und Bothfeld), einer Förderschule für Lernhilfe, vier Privatschulen (Freie Evangelische