Dein Suchergebnis zum Thema: evangelische kirche

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE begrüßen Resolution der EKHN gegen Fluglärm – Transparentes Verfahren zum Nachtflugverbot notwendig – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-begruessen-re/?d=druckvorschau

Wir fordern die Landesregierung vor dem Hintergrund dieser Resolution auf, die rechtliche Festschreibung des Nachtflugverfahrens nicht in einem Hau-Ruck-Verfahren über die Bühne bringen zu wollen. Gerade weil bei den Bürgern verloren gegangenes Vertrauen zurück gewonnen werden muss, fordern wir ein transparentes Verfahren mit Bürgerbeteiligung zu wählen. Wir brauchen jetzt keinen Schnellschuss, zumal die schriftliche Urteilsbegründung des Bundesverwaltungsgerichts noch nicht einmal vorliegt.
Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt die Resolution der Synode der evangelischen Kirche

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE begrüßen Resolution der EKHN gegen Fluglärm – Transparentes Verfahren zum Nachtflugverbot notwendig – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-begruessen-re/

Wir fordern die Landesregierung vor dem Hintergrund dieser Resolution auf, die rechtliche Festschreibung des Nachtflugverfahrens nicht in einem Hau-Ruck-Verfahren über die Bühne bringen zu wollen. Gerade weil bei den Bürgern verloren gegangenes Vertrauen zurück gewonnen werden muss, fordern wir ein transparentes Verfahren mit Bürgerbeteiligung zu wählen. Wir brauchen jetzt keinen Schnellschuss, zumal die schriftliche Urteilsbegründung des Bundesverwaltungsgerichts noch nicht einmal vorliegt.
Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt die Resolution der Synode der evangelischen Kirche

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Hessen allein auf weiter Flur ─ Puttrich schließt Gentechnik auf Staatsdomänen nicht aus – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-hessen-allein/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zeigt sich enttäuscht darüber, dass Umweltministerin Puttrich (CDU) beim Abschluss neuer Pachtverträge von landeseigenen Betrieben, den Staatsdomänen, keine ökologischen Standards festschreibt und den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen nicht ausschließt. Dies geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der GRÜNEN zu den Vergabekriterien hervor (Drs.18/6019) Besondere Kritik üben DIE […]
Forschungszwecke weiterhin befürwortet , im Gegensatz zu der Initiative der evangelischen Kirche

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Hessen allein auf weiter Flur ─ Puttrich schließt Gentechnik auf Staatsdomänen nicht aus – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-hessen-allein/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zeigt sich enttäuscht darüber, dass Umweltministerin Puttrich (CDU) beim Abschluss neuer Pachtverträge von landeseigenen Betrieben, den Staatsdomänen, keine ökologischen Standards festschreibt und den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen nicht ausschließt. Dies geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der GRÜNEN zu den Vergabekriterien hervor (Drs.18/6019) Besondere Kritik üben DIE […]
Forschungszwecke weiterhin befürwortet , im Gegensatz zu der Initiative der evangelischen Kirche

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Änderung der Härtefallkommission nicht notwendig – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-aenderung-der/

Die heutige Anhörung des Innenausschusses lieferte erneut den Beweis, dass die von uns GRÜNEN konzipierte Härtefallkommission keiner Änderung bedarf.
Neben dem hessischen Flüchtlingsrat und Amnesty International sehen auch die Evangelischen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Änderung der Härtefallkommission nicht notwendig – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-aenderung-der/?d=druckvorschau

Die heutige Anhörung des Innenausschusses lieferte erneut den Beweis, dass die von uns GRÜNEN konzipierte Härtefallkommission keiner Änderung bedarf.
Neben dem hessischen Flüchtlingsrat und Amnesty International sehen auch die Evangelischen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Beendigung der Kooperation mit DITIB – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/beendigung-der-kooperation-mit-ditib/?d=druckvorschau

Für uns ist klar: Es muss sichergestellt sein, dass kein fremder Staat auf hessischen Unterricht in irgendeiner Weise Einfluss nehmen kann. Aber ohne eine Religionsgemeinschaft als Partnerin kann es keinen bekenntnisorientierten Religionsunterricht geben. Wichtig ist uns festzuhalten, dass der Islamische Religionsunterricht bislang ohne Beanstandung abgelaufen ist. In Hessen erteilen Lehrerinnen und Lehrer den islamischen Religionsunterricht, die auf die Landesverfassung vereidigte Beamte sind und nach vom Kultusministerium erarbeiteten Lehrplänen unterrichten.
größtmögliche Annäherung an die Organisation des christlichen Religionsunterrichts mit den evangelischen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Beendigung der Kooperation mit DITIB – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/beendigung-der-kooperation-mit-ditib/

Für uns ist klar: Es muss sichergestellt sein, dass kein fremder Staat auf hessischen Unterricht in irgendeiner Weise Einfluss nehmen kann. Aber ohne eine Religionsgemeinschaft als Partnerin kann es keinen bekenntnisorientierten Religionsunterricht geben. Wichtig ist uns festzuhalten, dass der Islamische Religionsunterricht bislang ohne Beanstandung abgelaufen ist. In Hessen erteilen Lehrerinnen und Lehrer den islamischen Religionsunterricht, die auf die Landesverfassung vereidigte Beamte sind und nach vom Kultusministerium erarbeiteten Lehrplänen unterrichten.
größtmögliche Annäherung an die Organisation des christlichen Religionsunterrichts mit den evangelischen