Josef / Josefsgeschichte – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/josef-josefsgeschichte
Andere Schreibweise: Joseph
Brüdern auf das Verhältnis der Juden zu Jesus und schließlich der Synagoge zur Kirche
Andere Schreibweise: Joseph
Brüdern auf das Verhältnis der Juden zu Jesus und schließlich der Synagoge zur Kirche
Martin Leuenberger
in the Holy Land, Jerusalem 1993 (Qôm, Khirbet el-) Lexikon für Theologie und Kirche
Martin Leuenberger
in the Holy Land, Jerusalem 1993 (Qôm, Khirbet el-) Lexikon für Theologie und Kirche
Die Schrift, die dem Propheten Amos zugeschrieben wird, hat sich immer großer Popularität erfreut. Amos gilt als der erste „Schriftprophet“. Darunter versteht …
eignet sich Amos ja als Projektionsfläche für vieles, was einem nicht passt an Kirche
Martin Leuenberger
in the Holy Land, Jerusalem 1993 (Qôm, Khirbet el-) Lexikon für Theologie und Kirche
In den letzten 30 Jahren hat die Forschung zur neutestamentlichen Johannesapokalypse erheblich an Dynamik gewonnen. Sowohl in Hinsicht auf die Fragen nach …
Die Geschichte der Kirche wie auch die Geschichte der Kanonisierung der Apk zeigen
1 Tim gehört zu den seit dem 18. Jahrhundert als „Pastoralbriefe“ („Hirtenbriefe“) bezeichneten Schriften des Neuen Testaments (1Tim, 2 Tim, Tit). Sie führen …
Name stehe vielmehr stellvertretend für Personen, die in der frühen christlichen Kirche
Paulus diktierte dem Sekretär Tertius den Brief (vgl. 1,1 und 16,22: eigener Gruß des Tertius; keine Mitverfasser).
Paulusinterpretation, sondern auch für die Rekonstruktion der Anfänge der christlichen Kirche
Ulrike Dahm
Neues Bibel-Lexikon, Zürich, 1991-2001 Lexikon für Theologie und Kirche, Freiburg
Bernhard Dressler
Ein Beitrag zur Bildungskompetenz des Religionsunterrichts, in: Evangelische Theologie