Dein Suchergebnis zum Thema: evangelische kirche

Gesetzlich anerkannte Kirchen und Religionsgemeinschaften – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-religion-und-glaube/was-sind-religionsgemeinschaften-und-was-sind-sekten/gesetzlich-anerkannte-kirchen-und-religionsgemeinschaften

Für die Anerkennung als Religionsgemeinschaft oder die Eintragung als Bekenntnisgemeinschaft ist in Österreich das Kultusamt zuständig. Dieses gehört zum Bundes…
Dazu gehören unter anderem die katholische Kirche, die evangelische Kirche, die griechisch-orthodoxe

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eine frohe Botschaft und ein Kreuz – das Christentum – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-religion-und-glaube/die-weltreligionen/eine-frohe-botschaft-und-ein-kreuz-das-christentum

Wer eine Christin oder ein Christ ist, glaubt an die Lehren von Jesus Christus. Jesus wurde vor rund 2.000 Jahren als Sohn einer jüdischen Familie im damaligen …
Die drei größten Richtungen sind: Die katholische Kirche: Sie ist die älteste und

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Staatliche Feiertage in Österreich – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/angekommen-demokratie-und-sprache-ueben/staatliche-feiertage-in-oesterreich

Die Österreicherinnen und Österreicher feiern gerne. Bei Abschieden und Ankünften, Geburtstagen, Hochzeiten, Taufen, Studienabschlüssen und vielen anderen Anläs…Was sind staatliche Feiertage? An diesen Tagen haben Geschäfte, Behörden, Ämter und Schulen, etc. geschlossen. Die meisten Österreicherinnen und Österreicher …
Tag nach dem Ostersonntag Pfingsten gilt als der Geburtstag der Kirche.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Religionsfreiheit in Österreich – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/angekommen-demokratie-und-sprache-ueben/religionsfreiheit-in-oesterreich

Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht. In Österreich ist die Religionsfreiheit in der Bundesverfassung festgeschrieben. Religionsfreiheit bedeutet: Jeder Mensch darf glauben, woran er möchte. Ab dem 14. Lebensjahr darf in Österreich jeder selbst entscheiden, welcher Religion er…
Kirche und Staat sind in Österreich getrennt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Feste, Zeichen und Rituale – so entsteht Gemeinschaft! – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-religion-und-glaube/feste-zeichen-und-rituale-so-entsteht-gemeinschaft

Egal ob man ein Gebet spricht, meditiert oder sich mit Gott wie mit einem Freund unterhält – fest steht, jeder und jede sollte für sich entscheiden können, wora…
Das Wort Kirche kommt aus dem Griechischen „kyriake“ und bedeutet so viel wie „dem

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden