Altkleider – einmal Afrika und zurück | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2014-altkleider-einmal-afrika-und-zurueck/
Secondhand-Kleiderverkäufer aus Kenia auf dem Markt beim Jugendcamp der Evangelischen Kirche
Secondhand-Kleiderverkäufer aus Kenia auf dem Markt beim Jugendcamp der Evangelischen Kirche
Mit meiner Spendenaktion sammle ich Geld, um die Programmkosten meines Freiwilligendienstes in Costa Rica zu decken. Danke für eure Unterstützung!
diesem August werde ich in San José, Costa Rica, ein Jahr lang die Lutherische Kirche
danken für den frischen Mut, der ausgeht von der Anerkennung, die Partner unserer Kirche
Sámuel Nánási, Theologe der ungarischsprachigen Evangelisch-Lutherischen Kirche in
Corona macht manchmal auch kreativ. So ist aus einer digitalen Konfi-Stunde zum Thema „Ethical Fashion“ in der Ev. Kirchengemeinde Nieder-Olm ganz spontan ein…
Die Konfis mussten dann in der nächsten Stunde jeweils zu zweit in die Kirche kommen
Falls es berechtigte Hinweise dafür gibt, dass der Verhaltenskodex des Evangelischen
Wir, das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung, möchten alle dazu ermutigen
Spenden Sie gegen den Hunger. Rund 800 Millionen Menschen müssen hungern. Spenden Sie mit Ihrer Gemeinde Neustadt für Ernährungssicherheit.
Spende für Brot für die Welt eingelegt oder bei einer anderen Gelegenheit in der Kirche
(Hannover, 04.09.2012) Die Frage der Patentierbarkeit von Pflanzen und Tieren beschäftigt nach wie vor deutsche und europäische Institutionen und…
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) legt jetzt eine Studie der Kammer für
der Freundeskreis Partnerschaft Übersee im Kirchenbezirk Markgräflerland und die Evangelische
Jochen Cornelius-Bundschuh, Evangelische Landeskirche Baden, Olav Fykse Tveit, der