Konzert für Countertenor und Orgel https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-orgelkonzert-96
Karsten Henschel (Berlin) und Juliane Felsch-Grunow (Neuruppin)
Ihre praktische Ausbildung setzte sie im Studium des Fachs Evangelische Kirchenmusik
Karsten Henschel (Berlin) und Juliane Felsch-Grunow (Neuruppin)
Ihre praktische Ausbildung setzte sie im Studium des Fachs Evangelische Kirchenmusik
Ganzjährige Ferienwohnanlage in ruhiger Lage mit tollem Ausblick direkt am Hochufer.
Weiterlesen: „Schwarzer See (Granitz)“ ©© Tourismuszentrale Rügen Evangelische
Dieser schwergewichtige Findling liegt ca. 200m vom Göhrener Strand entfernt. Der aus dem Wasser ragende Teil des Steins hat einen Umfang von ca. 40m.
Weiterlesen: „Schwarzer See (Granitz)“ ©© Tourismuszentrale Rügen Evangelische
Die Mönchguter Museen sind ein Museumsbund aus verschiedenen Museen, welche veranschaulichen wie die Mönchguter Bevölkerung einst lebte.
Weiterlesen: „Park der Sinne am Schmachter See“ ©© Tourismuszentrale Rügen Evangelische
Das Rauchhaus in Göhren wurde um 1720 erbaut und zählt dadurch zu den ältesten Gebäuden der Insel. Vom Volksmund erhielt das Rookhus die Bezeichnung „Zuckerhut“ aufgrund seines tief herabgezogenen Rohrdaches.
Weiterlesen: „Schwarzer See (Granitz)“ ©© Tourismuszentrale Rügen Evangelische
Das Pfarrwitwenhaus Groß Zicker ist ein denkmalgeschütztes Wohnhaus in Groß Zicker. Es wurde 1719/20 gebaut und ist damit eines der ältesten Wohnhäuser Rügens.
Weiterlesen: „Schwarzer See (Granitz)“ ©© Tourismuszentrale Rügen Evangelische
Die Ausstellungen im Mönchguter Heimatmuseum befassen sich mit dem Leben auf Mönchgut von seinen historischen greifbaren Anfängen bis in die jüngere Vergangenheit.
Weiterlesen: „Park der Sinne am Schmachter See“ ©© Tourismuszentrale Rügen Evangelische
Das Kur- und Wellness Hotel Mönchgut bietet Ihnen erstklassige Kompetenz, wenn es um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlgefühl geht.
Weiterlesen: „Park der Sinne am Schmachter See“ ©© Tourismuszentrale Rügen Evangelische
Das 1906 erbaute Museumsschiff „Luise“ dokumentiert die Arbeits- und Lebensbedingungen der Rügener Küstenschiffer sowie die Bedeutung der Küstenschifffahrt für die Inselbevölkerung.
Weiterlesen: „Park der Sinne am Schmachter See“ ©© Tourismuszentrale Rügen Evangelische
Der Mönchguter Museumshof ist das älteste und größte Freilichtmuseum auf Rügen. Während das Wohnhaus um 1850 erbaut worden ist, stammt die Fachwerkscheune in ihrem Kern noch aus der Zeit um 1680 und ist somit eines der ältesten Gebäude Rügens.
Weiterlesen: „Schwarzer See (Granitz)“ ©© Tourismuszentrale Rügen Evangelische