St. Katharinenkirche https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-st-katharinenkirche
Eine Back- und Feldsteinkirche in Middelhagen, welche im Jahr 1455 erbaut wurde.
Weiterlesen: „Windschöpfwerk Lobbe“ ©© Tourismuszentrale Rügen Evangelische Kirche
Eine Back- und Feldsteinkirche in Middelhagen, welche im Jahr 1455 erbaut wurde.
Weiterlesen: „Windschöpfwerk Lobbe“ ©© Tourismuszentrale Rügen Evangelische Kirche
Das Rauchhaus in Göhren wurde um 1720 erbaut und zählt dadurch zu den ältesten Gebäuden der Insel. Vom Volksmund erhielt das Rookhus die Bezeichnung „Zuckerhut“ aufgrund seines tief herabgezogenen Rohrdaches.
Weiterlesen: „Schwarzer See (Granitz)“ ©© Tourismuszentrale Rügen Evangelische
Bio-Strandbar am Selliner Südstrand
Weiterlesen: „Windschöpfwerk Lobbe“ ©© Tourismuszentrale Rügen Evangelische Kirche
Die Sassnitzer Seebrücke ist ein beliebter Aussichtspunkt, um die Ostseefähren von und nach Schweden zu bestaunen.
Weiterlesen: „Herthasee mit Rastplatz“ ©© Tourismuszentrale Rügen Evangelische
Hotel in exponierter Alleinlage, am eigenen Privatstrand und inmitten eines Biosphärenreservats umschlossen von einem 100.000 m² großen Hotelpark. Attraktion ist der einzigartige Hotel-Aufzug zum eigenen Strand.
Weiterlesen: „Schwarzer See (Granitz)“ ©© Tourismuszentrale Rügen Evangelische
Mit Blick auf die Ostsee bietet die ideenreich und liebevoll gestaltete Adventure-Golf-Anlage auf der Insel Rügen viele spannende Herausforderungen.
Weiterlesen: „Schwarzer See (Granitz)“ ©© Tourismuszentrale Rügen Evangelische
Der Bakenberg ist mit 66 Metern die höchste Erhebung auf der hügeliegen Halbinsel Mönchgut und gewährt einzigartige Ausblicke über die Landschaft des Mönchgutes bis zur Insel Vilm.
Weiterlesen: „Windschöpfwerk Lobbe“ ©© Tourismuszentrale Rügen Evangelische Kirche
Vom zentral in Göhren gelegenen Best Western Alexa Hotel sind es maximal 10 minuten Fußweg bis zum Strand.
Weiterlesen: „Park der Sinne am Schmachter See“ ©© Tourismuszentrale Rügen Evangelische
Die Ausstellungen im Mönchguter Heimatmuseum befassen sich mit dem Leben auf Mönchgut von seinen historischen greifbaren Anfängen bis in die jüngere Vergangenheit.
Weiterlesen: „Schwarzer See (Granitz)“ ©© Tourismuszentrale Rügen Evangelische
Das 1906 erbaute Museumsschiff „Luise“ dokumentiert die Arbeits- und Lebensbedingungen der Rügener Küstenschiffer sowie die Bedeutung der Küstenschifffahrt für die Inselbevölkerung.
Weiterlesen: „Park der Sinne am Schmachter See“ ©© Tourismuszentrale Rügen Evangelische