Dein Suchergebnis zum Thema: evangelische kirche

Sassnitzer Fischerei- und Hafenmuseum

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-sassnitzer-fischerei-und-hafenmuseum

Gezeigt wird Sassnitzer Geschichte, wie die Entwicklung des ersten Seebadeortes der Insel, Bäderschifffahrt, Hafenentwicklung, Aufnahme des Postdampferlinienverkehrs und Eröffnung der Fährschifffahrt nach Skandinavien, Geschichte der Fischerei und Fischverarbeitung, Marinestandort, Seenotrettungswesen. Besonderer Stolz ist das das begehbare Museumsschiff „HAVEL“, ein 26,5-Meter-Stahlkutter, der als einziger originalgetreu von einst 50 im Sassnitzer Fischfang eingesetzten Fahrzeugen erhalten wurde.
Weiterlesen: „Herthasee mit Rastplatz“ ©© Tourismuszentrale Rügen Evangelische

Qualitätswanderweg Bodden-Panoramaweg

https://www.auf-nach-mv.de/wandern/wandertouren/a-wandern-boddenpanoramaweg

Der prämierte Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ führt auf der Insel Rügen durch eine malerische Landschaft am Großen Jasmunder Bodden entlang. Auf 24 Kilometern zwischen Neuenkirchen und Mukran im Nordosten der Insel erleben Wanderer die abwechslungsreiche Boddenlandschaft ohne große Höhenunterschiede und begegnen zwischen stillen Wiesenlandschaften und naturnahen Wäldern mit etwas Glück Seeadler oder Fischotter, die hier heimisch sind.
Weiterlesen: „Fährhafen Sassnitz / Mukran“ Holzkapelle Ralswiek 18528 Ralswiek Die Kirche

Qualitätswanderweg Bodden-Panoramaweg

https://www.auf-nach-mv.de/wandern/wandertouren/a-wandern-boddenpanoramaweg?contactPurpose%5B1%5D=2

Der prämierte Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ führt auf der Insel Rügen durch eine malerische Landschaft am Großen Jasmunder Bodden entlang. Auf 24 Kilometern zwischen Neuenkirchen und Mukran im Nordosten der Insel erleben Wanderer die abwechslungsreiche Boddenlandschaft ohne große Höhenunterschiede und begegnen zwischen stillen Wiesenlandschaften und naturnahen Wäldern mit etwas Glück Seeadler oder Fischotter, die hier heimisch sind.
Weiterlesen: „Fährhafen Sassnitz / Mukran“ Holzkapelle Ralswiek 18528 Ralswiek Die Kirche