Wetz, Christian Dr. // Universität Oldenburg https://uol.de/christian-wetz
Staatsexamen Fakultät IV – Human- und Gesellschaftswissenschaften Institut für Evangelische
Staatsexamen Fakultät IV – Human- und Gesellschaftswissenschaften Institut für Evangelische
Materialien für den Schulunterricht sind ein Spiegel der Gesellschaft. Wie etwa Religionsbücher – unterschwellig und meist unbeabsichtigt – antijüdische Narrative transportieren, analysieren Forschende der Religionspädagogik seit Jahren.
, ehe sie 2018 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin ans Oldenburger Institut für Evangelische
Wo ist Graf Adolf von Nassau, Bruder von Wilhelm von Oranien und im 16. Jahrhundert Freiheitskämpfer der Niederlande gegen die spanische Besatzung, beerdigt? Dieser Frage ging Dr. Ralph Hennings, Theologe und Privatdozent an der Universität Oldenburg, gemeinsam mit dem Groninger Historiker Lammert Doedens nach.
Ralph Hennings Institut für evangelische Theologie und Religionspädagogik ralph.hennings
Gesellschaft vom Mittelalter bis zur Gegenwart (mit Werner Freitag, zweisemestrig) Evangelische
Der Theologe Dominik Gautier befasst sich mit drängenden Fragen unserer Zeit. Im Interview spricht er über die Rolle des Christentums beim Aufrechterhalten von Rassismus und über das Verhältnis zwischen Mensch und Natur.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Systematische Theologie am Institut für Evangelische
Gedruckte evangelische Leichenpredigten, die aus der Frühen Neuzeit überliefert sind
, in dem viele Stimmen zu Wort kommen, ohne die Anbindung an eine Gemeinde oder Kirche
Studierende präsentieren gemeinsam mit dem Stadtmuseum Oldenburg eine ungewöhnliche Jubiläumsausstellung in der Aula des alten Lehrerseminars. Ihr Titel: „Protest.bewegt.Uni – 50 Jahre Protestkulturen an der Uni Oldenburg“.
Ab 1793 betrieb schließlich die Kirche das Evangelische Lehrerseminar Oldenburg.
Studierende präsentieren gemeinsam mit dem Stadtmuseum Oldenburg eine ungewöhnliche Jubiläumsausstellung in der Aula des alten Lehrerseminars. Ihr Titel: „Protest.bewegt.Uni – 50 Jahre Protestkulturen an der Uni Oldenburg“.
Ab 1793 betrieb schließlich die Kirche das Evangelische Lehrerseminar Oldenburg.
IV Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik Strübind, Andrea