cda :: Gemälde :: Cranach. Ze všech stran. From all sides. https://lucascranach.org/de/literature-29683/
undefined, Exhib. Cat. Prague 2016, Olga Kotková
148, 149, 151 Fig. p. 149 Madonna von Brüx Kostel Nanebevzetí Panny Marie (Kirche
undefined, Exhib. Cat. Prague 2016, Olga Kotková
148, 149, 151 Fig. p. 149 Madonna von Brüx Kostel Nanebevzetí Panny Marie (Kirche
undefined, Exhib. Cat. Prague 2016, Olga Kotková
148, 149, 151 Fig. p. 149 Madonna von Brüx Kostel Nanebevzetí Panny Marie (Kirche
Die antik-mythologische Geschichte des trojanischen Königsohns Paris, der unter den drei Göttinnen Hera, Athene und Aphrodite die Schönste wählen soll …
Kirche, Hof und Stadtkultur Ort der Veröffentlichung Berlin Jahr der Veröffentlichung
Jesus steht nackt im Jordan und empfängt von dem am linken Ufer stehenden Johannes die Taufe. Über ihm am Himmel erscheinen Gott Vater und die Taube d …
98 Autor/in Wolfgang Teuchert Titel Die Kanzel in Zarrentin – Lübecks erste evangelische
Die Heilige Kunigunde als Ganzfigur mit Krone, einer Pflugschare und einem Kirchenmodell
Katharinen-Kirche, Zwickau Standort Zwickau CDA ID DE_KAZW_NONE-KAZW001E
Kaiser Heinrich II. als Ganzfigur mit Krone, Reichsapfel und einem Kirchenmodell
Katharinen-Kirche, Zwickau Standort Zwickau CDA ID DE_KAZW_NONE-KAZW001D
Anbetung der Könige
Katharinen-Kirche, Zwickau Standort Zwickau CDA ID DE_KAZW_NONE-KAZW001F
Im Unterschied zu allen anderen Werke dieser Bildnisgruppe sind die vorliegenden Porträts Luthers und von Boras hinter eine Brüstung und vor einen dun …
links, ab 1528 PRIVATE_NONE-P401 Malerei Privatbesitz Provenienz Unbekannte Kirche
Vorderseite: Vor der offenen Grabeshöhle hat Christus Tod und Teufel niedergestreckt. Im Hintergrund sind die Verkündigung an die Hirten, die Verkündi …
Wie Galeriebilder hängte man sie an die Emporenpfeiler im Ostschluss der Kirche.
Vorderseite: Der Mensch wird vom Teufel in die Flammen der Hölle getrieben. In weiter Ferne am Himmel der thronende Christus. Alle Motive sind Bestand …
Wie Galeriebilder hängte man sie an die Emporenpfeiler im Ostschluss der Kirche.