cda :: Gemälde :: Die Malerfamilie Cranach https://lucascranach.org/de/literature-416
undefined, Schade 1974, Werner Schade
, 425 Das Martyrium der heiligen Katharina Ráday Bibliothek der Reformierten Kirche
undefined, Schade 1974, Werner Schade
, 425 Das Martyrium der heiligen Katharina Ráday Bibliothek der Reformierten Kirche
Das Gemäldezeigt die antike Heldin Lucretia als stehenden Akt in Dreiviertelfigur mit Landschaftsausschnitt im Hintergrund. Die Augen ihres leicht z …
gibt den Ausblick zu einer bewaldeten Landschaft mit Bergen, einer Burg und einer Kirche
Halbfigurige Darstellung des Schmerzensmanns auf einer Steinbank sitzend vor schwarzem Hintergrund, nach links gewandt. Christus blickt den Betrachter …
Schlangensignet mit stehenden Flügeln, nach links gewandt [cda 2015] Eigentümer Evangelische
Philipp Melanchthon als Halbfigur, Teil eines Bildnispaares, signiert und datiert. Wie sein Gegenstück Luther mit einem schwarzen Gelehrtenmantel gekl …
Regensburg 1992 249 No. 29 Autor/in Martin Angerer Titel 450 Jahre evangelische
Querformat. Vor dunklem Hintergrund sitzt Christus als Schmerzensmann, flankiert von den stehenden Halbfiguren Maria und Johannes. In den oberen Bilde …
Regensburg 1992 262 No. 51 Autor/in Martin Angerer Titel 450 Jahre evangelische
Das Gemälde zeigt Adam als lebensgroßen Akt. Sein Kopf ist zur rechten Seite gewandt und sein Blick folgt dieser Richtung. In seiner rechten, gesenkte …
Kirche, Hof und Stadtkultur Ort der Veröffentlichung Berlin Jahr der Veröffentlichung
Martin Luther im schwarzen Gelehrtenmantel auf blauem Grund, als zugehöriges Gegenstück ein Bildnis seines Schülers Philipp Melanchthon. Das Gemälde …
Regensburg 1992 249 No. 28 Autor/in Martin Angerer Titel 450 Jahre evangelische
Das Bildnis zeigt Fürst Johann IV. von Anhalt im Feldharnisch mit zur linken Bildseite gewandten Kopf und Blick. Seine rechte Hand ist in die Hüfte ge …
Kirche, Hof und Stadtkultur Ort der Veröffentlichung Berlin Jahr der Veröffentlichung
Die im Haus des Pilatus, des römischen Prokurators, stattfindende Geißelung ist kanonisch. Die Komposition dieses Bildes wird bestimmt vom Gegensatz z …
Kirche, Hof und Stadtkultur Ort der Veröffentlichung Berlin Jahr der Veröffentlichung
Die Darstellung der Dornenkrönung zeichnet sich durch einen Antagonismus zwischen dem leidenden Christus, der mit dem Blick auf den Betrachter in nahe …
Kirche, Hof und Stadtkultur Ort der Veröffentlichung Berlin Jahr der Veröffentlichung