Dein Suchergebnis zum Thema: evangelische kirche

Die Dülmener Protestanten im katholischen Münsterland ? Vom Außenseiter zum Kooperationspartner? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/die-dlmener-protestanten-im-katholischen-mnsterland-vom-auenseiter-zum-kooperationspartner/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
, dass sich zwar das Verhältnis zwischen der katholischen und der evangelischen Kirche

»Das Wort Gottes verkünden – auch in schwieriger Zeit«. Mein Großonkel Werner Krusche: Theologe und Bischof in der ehemaligen DDR • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/das-wort-gottes-verknden-auch-in-schwieriger-zeit-mein-groonkel-werner-krusche-theologe-und-bischof-in-der-ehemaligen-ddr/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
einordnen zu können, geht die Neuntklässlerin zuerst auf die schwierige Situation der Kirche

Arroganz der Macht. Unrecht im Namen der sozialistischen Idee, Repressionen in einer mecklenburgischen Kleinstadt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/arroganz-der-macht-unrecht-im-namen-der-sozialistischen-idee-repressionen-in-einer-mecklenburgischen-kleinstadt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
eskalierte in Ribnitz-Damgarten ein Konflikt zwischen Staatsmacht und evangelischer Kirche

Wer Gott vertraut, hat wohlgebaut – Zur Geschichte der ev. Stadtkirche zu Bitterfeld • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/wer-gott-vertraut-hat-wohlgebaut-zur-geschichte-der-ev-stadtkirche-zu-bitterfeld/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
eigenes Kapitel widmen die Verfasser den Kirchenglocken sowie der Bedeutung von Kirche

Inwieweit ist Wilhelm Florins Gegenschrift zum Rosenberg ‚Mythus‘ als Form des offenen Widerstandes zu beurteilen? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/inwieweit-ist-wilhelm-florins-gegenschrift-zum-rosenberg-mythus-als-form-des-offenen-widerstandes-zu-beurteilen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Schulpfarrer am Evangelisch Stiftischen Gymnasium Gütersloh und Mitglied der Bekennenden Kirche

»Sie haben sich durch Ihre selbstlose Betreuung der Internierten in den letzten Jahren selbst ein Denkmal gesetzt«. Kirchliche Seelsorge im Internierungslager Neuengamme • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/sie-haben-sich-durch-ihre-selbstlose-betreuung-der-internierten-in-den-letzten-jahren-selbst-ein-denkmal-gesetzt-kirchliche-see/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
schriftliche Beitrag von Emma Hansen setzt sich mit dem Einsatz der evangelischen Kirche

Anna – die wechselvolle Geschichte einer Kirchenglocke • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/anna-die-wechselvolle-geschichte-einer-kirchenglocke/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
einzelnen Etappen und Stationen der Kirchenglocke, die im Jahr 1936 in Polen für die Kirche

Was hat(te) Fastnacht mit Religion zu tun und wer ist Gott Jokus? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/was-hat-te-fastnacht-mit-religion-zu-tun-und-wer-ist-gott-jokus/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zugleich beschäftigt sie sich auch mit der Haltung der katholischen und evangelischen Kirche

Frauengrabmäler – Frauendenkmäler. Das Leben der Frau in der frühen Neuzeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/frauengrabmler-frauendenkmler-das-leben-der-frau-in-der-frhen-neuzeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
diesen Predigten zitiert wurden, und erklären diese Tradition der evangelischen Kirche

Widerstand in Hattingen 1939-1945. Versuch einer Analyse • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/widerstand-in-hattingen-1939-1945-versuch-einer-analyse/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sprockhövel und der katholischen Gemeinde erscheinen den Verfassern Versuche der Kirche