Dein Suchergebnis zum Thema: evangelische kirche

Frauen im 2. Weltkrieg – Alltägliches aus Mombach • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/frauen-im-2-weltkrieg-alltgliches-aus-mombach/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
der Evangelischen Gemeinde will die Verfasserin zeigen, wie stark die Bekennende Kirche

Die Rolle der Kirchen und des Glaubens bei der Integration der Vertriebenen in Allendorf

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/mit-gottes-hilfe-die-rolle-der-kirchen-und-des-glaubens-bei-der-integration-der-vertriebenen-in-allendorf-lumda-1946/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
seiner Recherche unter anderem das Darmstädter Zentralarchiv der Evangelischen Kirche

"Wohltätigkeit – nicht leichtgemacht". Der Wiederaufbau der ev. Erlöserkirche zu Münster in den Jahren 1947-1951 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/wohlttigkeit-nicht-leichtgemacht-der-wiederaufbau-der-ev-erlserkirche-zu-mnster-in-den-jahren-1947-1951/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Finanzierungsfragen und politische Hindernisse verzögerten den Neubau dieser Kirche

Der Kirchenkampf in Bochum-Harpen von 1939-1945 – "Burgfriede" oder Kampfesmüdigkeit? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/der-kirchenkampf-in-bochum-harpen-von-1939-1945-burgfriede-oder-kampfesmdigkeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bochumer Stadtteil über Legalität und Besoldung des BK-Pfarrers sowie die Freigabe der Kirche

Von der Patenschaft zur Partnerschaft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/von-der-patenschaft-zur-partnerschaft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Teil informiert die Verf. über die organisatorische Struktur der evangelischen Kirche

Die Schlüssel-Flüchtlinge in Neufahrn/Ndb. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/die-schlssel-flchtlinge-in-neufahrn-ndb/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
als Erinnerung an die vormalige Heimat über dem Taufstein der neuen evangelischen Kirche

Voraussetzungen, die zur Euthanasieaktion im nationalsozialistischen Deutschland führten und ihre Durchführung in den Neuendettelsauer Anstalten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/voraussetzungen-die-zur-euthanasieaktion-im-nationalsozialistischen-deutschland-fuehrten-und-ihre-durchfuehrung-in-den/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Durchführung zur "Vernichtung unwerten Lebens" an Kranken der von der evangelischen Kirche

Die Dülmener Protestanten im katholischen Münsterland ? Vom Außenseiter zum Kooperationspartner? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/die-dlmener-protestanten-im-katholischen-mnsterland-vom-auenseiter-zum-kooperationspartner/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
, dass sich zwar das Verhältnis zwischen der katholischen und der evangelischen Kirche