Dein Suchergebnis zum Thema: evangelische kirche

Friedrich Neumüller, DC-Pfarrer in Beverungen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/friedrich-neumller-dc-pfarrer-in-beverungen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
37688 Beverungen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland #2017-0805 Unter dem Rahmenthema Evangelische

Alltag im Nationalsozialismus, vom Ende der Weimarer Republik bis zum Zweiten Weltkrieg in Dortmund – Schüren und näherer Umgebung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/alltag-im-nationalsozialismus-vom-ende-der-weimarer-republik-bis-zum-zweiten-weltkrieg-in-dortmund-schren-und-nherer-umgebung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Geschichte ihrer Gemeinde und erarbeiten folgende Themen: – Die HJ, Die katholische Kirche

Von Gott und der Welt verlassen? Wie Zwangsarbeiter während des 2. Weltkrieges in Bergedorf behandelt wurden • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/von-gott-und-der-welt-verlassen-wie-zwangsarbeiter-whrend-des-2-weltkrieges-in-bergedorf-behandelt-wurden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zwangsarbeitern in Hamburg-Bergedorf während der NS-Zeit und geht dabei sowohl auf die evangelische

Kirchenkampf in Opladen. Ein Beitrag zur Geschichte des Nationalsozialismus in Leverkusen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/kirchenkampf-in-opladen-ein-beitrag-zur-geschichte-des-nationalsozialismus-in-leverkusen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
und beste Grundlage des Nationalsozialismus«, so die NSDAP-nahen Medien über die evangelische

Jugendliche aus Ost und West auf Spurensuche im Westen (Minden) und in der „DDR“, vor allem über Versuche von Christen, die Teilung zu bewältigen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/jugendliche-aus-ost-und-west-auf-spurensuche-im-westen-minden-und-in-der-ddr-vor-allem-ber-versuche-von-christen-die-teilung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
referierende Texte und Interviewauszüge stellen die Autor(inn)en im Hauptteil verschiedene evangelische

Gemeindeentwicklung und Sakralmusik in der Neuapostolischen Kirche im Bezirk Nagold

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/gemeindeentwicklung-und-sakralmusik-in-der-neuapostolischen-kirche-im-bezirk-nagold-in-der-zweiten-hlfte-des-20-jahrhunderts/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Religion macht Geschichte Gemeindeentwicklung und Sakralmusik in der Neuapostolischen Kirche

« Die Rolle der evangelischen Kirche in der DDR im Spannungsfeld zwischen Selbstverständnis

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/bleiben-sie-in-diesem-toleranzbereich-die-rolle-der-evangelischen-kirche-in-der-ddr-im-spannungsfeld-zwischen-selbstverstnd/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
« Die Rolle der evangelischen Kirche in der DDR im Spannungsfeld zwischen Selbstverständnis

Vertriebene und Katholische Kirche in Kassel.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/vertriebene-und-katholische-kirche-in-kassel-eine-brcke-zwischen-alter-und-neuer-heimat-in-der-nachkriegszeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Religion macht Geschichte Vertriebene und Katholische Kirche in Kassel.

Demokratischer Neubeginn 1945/46 in Greven • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/demokratischer-neubeginn-1945-46-in-greven/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
.: Ausländer in Greven; Die Evangelische Kirche; Neugründung der Parteien; Die Kommunalwahlen