Dein Suchergebnis zum Thema: evangelische kirche

Friedrich Neumüller, DC-Pfarrer in Beverungen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/friedrich-neumller-dc-pfarrer-in-beverungen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Beverungen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland #2017-0805 Unter dem Rahmenthema Evangelische

Von Gott und der Welt verlassen? Wie Zwangsarbeiter während des 2. Weltkrieges in Bergedorf behandelt wurden • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/von-gott-und-der-welt-verlassen-wie-zwangsarbeiter-whrend-des-2-weltkrieges-in-bergedorf-behandelt-wurden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zwangsarbeitern in Hamburg-Bergedorf während der NS-Zeit und geht dabei sowohl auf die evangelische

Der Kirchenkampf in der Thüringer Evangelischen Kirche während der Zeit des Nationalsozialismus

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/der-kirchenkampf-in-der-thringer-evangelischen-kirche-whrend-der-zeit-des-nationalsozialismus/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Verändern – Protest in der Geschichte Der Kirchenkampf in der Thüringer Evangelischen Kirche

Der Widerstand der Evangelischen Kirche am Beispiel der Stadt Soest/Westfalen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/der-widerstand-der-evangelischen-kirche-am-beispiel-der-stadt-soest-westfalen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Alltag im Nationalsozialismus I (Vorkriegszeit) Der Widerstand der Evangelischen Kirche

Der Widerstand des Bekenntnispfarrers Friedrich Flemming gegen die Deutschen Christen in Münster • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/der-widerstand-des-bekenntnispfarrers-friedrich-flemming-gegen-die-deutschen-christen-in-mnster/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wilhelm-Hittorf-Gymnasium 48151 Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland #2009-0695 Der evangelische

Kirchenkampf in Opladen. Ein Beitrag zur Geschichte des Nationalsozialismus in Leverkusen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/kirchenkampf-in-opladen-ein-beitrag-zur-geschichte-des-nationalsozialismus-in-leverkusen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
und beste Grundlage des Nationalsozialismus«, so die NSDAP-nahen Medien über die evangelische

Nationalsozialismus und Kirche in Bergisch-Gladbach-Bensberg und Umgebung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/nationalsozialismus-und-kirche-in-bergisch-gladbach-bensberg-und-umgebung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Alltag im Nationalsozialismus I (Vorkriegszeit) Nationalsozialismus und Kirche

Die Rolle der evangelischen Kirche in Hamburg 1933-1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/zwischen-gefolgschaft-und-rebellion-die-rolle-der-evangelischen-kirche-in-hamburg-1933-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Rolle der evangelischen Kirche in Hamburg 1933-1945 Preis Landessieger Jahr

Jugendliche aus Ost und West auf Spurensuche im Westen (Minden) und in der "DDR", vor allem über Versuche von Christen, die Teilung zu bewältigen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/jugendliche-aus-ost-und-west-auf-spurensuche-im-westen-minden-und-in-der-ddr-vor-allem-ber-versuche-von-christen-die-teilung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
referierende Texte und Interviewauszüge stellen die Autor(inn)en im Hauptteil verschiedene evangelische

Westimport unerwünscht • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/westimport-unerwnscht/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Priester aus verschiedenen Perspektiven (Priesterausbildung in der DDR, Vergleich evangelische