Menuett – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Menuett
Menuett erfinden: Drei Elemente vorgegeben
Menuett Aus ZUM-Unterrichten Menuett tanzen Menuett erfinden: Drei Elemente vorgegeben
Menuett erfinden: Drei Elemente vorgegeben
Menuett Aus ZUM-Unterrichten Menuett tanzen Menuett erfinden: Drei Elemente vorgegeben
Die Begriffsanalyse ist ein zentrales Mittel des Philosophierens im Ethikunterricht. Mit den unterschiedlichen Methoden kann man alters- und adressatengerecht diese Analyse variieren, um abstrakte philosophische Begriffe in ihrer Bedeutung für die Lerngruppe einzukreisen bzw. zu definieren.
möglicherweise auch erdachte oder konstruierte Fälle, Gedankenexperimente nutzen Erfinden
In der Realschule (BaWü) war er schon 1996 Bestandteil der „Abschlussprüfungen Deutsch“ und im Gymnasium (BaWü) gehörte er in die zentralen Prüfungen für Klasse 10 und sogar das Deutsch-Abitur: der „produktive Umgang mit literarischen Texten“, in seiner prüfungsbezogenen Form auch „gestaltendes Interpretieren“ (GI) genannt.
möglich Rollenbiografien → Vervollständigung eines Lebenslaufes Vorgeschichten erfinden
Aufgabe: Stell dir vor, du bist 75 Jahre alt und deine Enkel (Urenkel) bitten dich, ihnen eine Geschichte aus deiner Kindheit zu erzählen. Schreibe eine Geschichte über deine Kindheit/deine Jugend aus dieser Perspektive.
mir gebildet hatte, und dachte mir, kein Tyrann könne einen so schmerzhaften Tod erfinden
druckgrafische Technik kennenzulernen und eigene, noch unbekannte Insektenarten zu erfinden
Ziel war es mit Robot Karol bzw. Karol eine anfängertaugliche, leicht bedienbare, variablenfreie Programmierlernumgebung mit einem kleinen Sprachumfang bereitzustellen. Sie ist für Schüler und Schülerinnen eine gute Plattform zum Erlernen des Programmierens und der Algorithmik ist. Dabei ist die Programmiersprache absichtlich sehr einfach gewählt, damit das Prinzip schnell und einfach zu verstehen ist.
eigentlich interessanten Möglichkeiten: andere Wesen, Sachen, Welten und Methoden erfinden
Karneval der Tiere ist der Titel einer Sinfonischen Dichtung von Camille Saint-Saëns, die im Musikunterricht thematisiert wird.
Malen nach Musik Arbeit am Notenmaterial Hörend erschließen Geschichte zur Musik erfinden
„Computer“ heißt wörtlich übersetzt „Rechner“ und deshalb wäre es ja jetzt auch Zeit, ein Programm auch einmal etwas ausrechnen zu lassen. Denn Rechnen ist nicht nur etwas für Mathematik-Programme (die manchen von uns vielleicht nur wenig interessieren) sondern vor allem auch etwas, was für Computerspiele gebraucht wird. Das merkt man schon daran, dass viele neue Computerspiele nach immer schnellerer Computer-Hardware und Prozessor-Leistung verlangen.
public { public declarations } end; var Form1: TForm1; a : integer; // wir erfinden
Auf dieser Seite soll eine Sammlung von musikalischen Fachbegriffen entstehen, wie sie im Kernlehrplan des Landes NRW gebraucht werden. Die Eintragungen erfolgen sukzessiv und dienen einer diskursiven Auseinandersetzung. Empfehlenswert ist in dem Zusammenhang auch die Seite Musikunterricht kompetenzorientiert. Wer darüber hinaus konkrete Unterrichtsvorhaben nachvollziehen möchte, kann diese auf den Projektseiten des Gymnasium Delbrück einsehen. Alle Materialien dienen der Diskussion – zum Gebrauch des Diskussion-Buttons wird herzlich eingeladen!
II-Info) 3.2.3 Musikalische Strukturen erfinden 3.2.4 Gestaltungen notieren 3.2.5
Wir wollen nicht, dass Menschen passiv zu Konsumenten werden, sondern dass sie aktiv ihre Welt gestalten. Deshalb war es für die Demokratie wichtig, dass Menschen schreiben lernen, um sich anderen mitzuteilen. Wir denken, dass die Fähigkeit, zu programmieren, genauso wie die Fähigkeit zu schreiben für die Menschen wichtig ist, und so die Demokratie unterstützt, da sie uns aus der Rolle der Konsumenten, die in Blackboxsystemen gefangen sind, heraushebt und zu aktiven Gestaltern macht.
Schüler erfinden Bee-Bot Aufgaben für ihre Mitschüler aus der 2. Klasse.