Dein Suchergebnis zum Thema: erfinden

Welt der Physik: Magnetismus im alltäglichen Leben

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/magnete/alltaeglicher-magnetismus/

Die weichmagnetischen Materialien wie Ferrite oder normales Eisen sind technisch seit langem von großer Bedeutung. Sie werden z. B. in Antennen oder in den Kernen der Transformatoren eingesetzt, um große magnetische Flüsse mit möglichst geringen Verlusten schnell hin und her schalten zu können. Hartmagnetische Materialien hingegen findet man in technischen Anwendungen als Permanentmagnete, zum Beispiel in Elektromotoren, Generatoren oder Lautsprechern.
europäische Kommission zeichnen Professor Peter Grünberg mit dem Preis „Europäischer Erfinder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Neuer Laser für ultrapräzise Materialbearbeitung entwickelt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2009/neuer-laser-fuer-ultrapraezise-materialbearbeitung-entwickelt/

Das Fraunhofer Institut für Lasertechnik hat ein Femtosekunden-Laser entwickelt, der mit einer mittleren Leistung von etwa 400 Watt einen neuen Weltrekord im Bereich der mittleren Leistung von Lasern mit Pulsdauern kleiner als einer Pikosekunde aufstellt
Artikel 04.11.2003 Weitere Nachrichten Teilchen Konventionelle Laser Obwohl die Erfindung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Neuer Plastikhalbleiter erreicht Siliziumqualität

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/neuer-plastikhalbleiter-erreicht-siliziumqualitaet/

Flexible und günstige Computerchips, Solarmodule und rollbares, elektronisches Papier verlangen nach halbleitenden Kunststoffen. Mit einer bisher unerreichten Beweglichkeit der Ladungsträger bereichert nun ein neues Polymer die Palette der verfügbaren Werkstoffe.
Nachricht 10.02.2006 Materie Halbleiter Die Erfindung des Transistors 1947 und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden