Dein Suchergebnis zum Thema: erfinden

Welt der Physik: Optimierung von Solarzellen durch Lasertechnik

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2009/optimierung-von-solarzellen-durch-lasertechnik/

Die durch Solarzellen produzierte Energie hat fast nur Vorteile: Ihre Quelle ist schier unerschöpflich und die Energieproduktion verursacht weder Abgase noch gesundheitsgefährdenden Müll. Der einzige Nachteil liegt in den hohen Kosten der Solarzellen-Fertigung. Doch durch eine besondere Spiegelkonstruktion der Laser, die zur Produktion der Zellen eingesetzt werden, soll der Vorgang optimiert und somit auch kostengünstiger werden.
Nachricht 19.05.2006 Teilchen Konventionelle Laser Obwohl die Erfindung des Lasers

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Der Nanokosmos – eine fremde Welt

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/analyse-von-materialien/rastersondenmethoden/nanokosmos/

Nanotechnologie ist eine „unsichtbare“ Technologie. Sie befasst sich mit Details, die kleiner sind als 100 Nanometer (ein Nanometer ist ein Millionstel Millimeter). Da wir mit dem Auge so winzige Strukturen nicht beobachten können, gewähren Rastersondenmikroskope uns einen Einblick in die Welt der Atome und Moleküle. Sie können dort zwar auch nicht sehen, aber sie tasten sich durch den Nanokosmos.
„Spitzel“ im Nanokosmos Bild 2: Details eines Computerchips Die Erfindung des

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Zwillingsforschung

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/quanteneffekte/zwillingsforschung/

Die Quantentheorie behauptet, dass der Zustand mikroskopischer Objekte vor einer Messung nicht nur nicht bekannt, sondern völlig unbestimmt ist. Um diese Behauptung als unsinnig zu entlarven, erdachte Einstein gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Boris Podolsky und Nathan Rosen ein Gedankenexperiment, das in die Geschichte eingegangen ist.
und Nathan Rosen ein Gedankenexperiment, das nach den Anfangsbuchstaben seiner Erfinder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden