Dein Suchergebnis zum Thema: erfinden

Welt der Physik: Ein-Elektron-Transistor aus Silizium

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/ein-elektron-transistor-aus-silizium/

Tausende von Elektronen müssen sich heute in den kleinsten Transistoren in Bewegung setzen, um jeweils ein einziges Bit zu schalten. Lässt sich diese Anzahl reduzieren, locken schnellere Schaltkreise mit einem stark verringertem Stromverbrauch. Wissenschaftler aus Japan und den USA bauten nun einen „Ein-Elektron-Transistor“ auf der Basis von Silizium auf.
Artikel 21.03.2002 Materie Halbleiter Die Erfindung des Transistors 1947 und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Spin-Chips: Sparsame und schnellere Schaltkreise

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2007/spin-chips-sparsame-und-schnellere-schaltkreise/

Nach vielen Forschungsansätzen schlagen amerikanische Forscher ein Design für einen Spin-Transistor vor, der mit herkömmlicher Silizium-Technologie hergestellt werden könnte. Ihre Idee hofft nun auf die Umsetzung im Labor.
Nachricht 10.02.2006 Materie Halbleiter Die Erfindung des Transistors 1947 und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Nanodrähte für winzige Laser und Leuchtdioden

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2007/nanodraehte-fuer-winzige-laser-und-leuchtdioden/

Nur noch wenige millionstel Meter messen in Zukunft winzige Leuchtdioden (LED) oder Laser aus Nanodrähten. Reif für eine Serienproduktion sind sie noch nicht. Aber das Material Zinkoxid gilt hier als viel versprechend für den Bau solcher Kleinstmodule.
Nachricht 29.06.2007 Teilchen Konventionelle Laser Obwohl die Erfindung des Lasers

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden