Detail: Stiftung Lesen https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/vehikel
Verrückt und Abgefahren
schönsten ist aber ganz bestimmt das gemeinsame Betrachten, Entdecken und Weiter-Erfinden
Verrückt und Abgefahren
schönsten ist aber ganz bestimmt das gemeinsame Betrachten, Entdecken und Weiter-Erfinden
königlichen Fragestellung kann man – am besten gemeinsam – grübeln, lachen, forschen, erfinden
ganz eigene Welt, die zu erforschen gleichzeitig jede Menge Impulse zum Erzählen, Erfinden
Band 1
Abenteuer lässt sich auch gut kreativ aus- und weitergestalten, zum Beispiel mit dem Erfinden
Die beiden verbringen ihre Zeit mit Kuscheln, Spielen, Spazieren und dem Erfinden
Für die meisten Kinder gehören Tablets, Smartphones und Digitalstifte zum Alltag. Das können Sie nutzen und mit diesen beliebten Medien fesselnde Vorlese-Aktionen gestalten.
kniffligen Suchaufträgen in Wimmelbüchern nachgehen, mit Bildkarten Geschichten erfinden
Spielfiguren gehen, während man nicht mit ihnen spielt, oder einfach neue Regeln erfinden
Kinder und Jugendliche begeistern sich für ihre Umwelt und entdecken täglich Neues. Mit Geschichten können diese Phänomene erklärt werden, zu weiteren Experimenten anregen sowie die Sprach- und Lesefähigkeiten der Kinder verbessern.
Klasse und verknüpft so spielerisch klassische MINT-Themen mit Lesen, Rätseln und Erfinden
Zeitschriften eignen sich super für die Leseförderung von Kindern und Jugendlichen! Warum das so ist, erklären wir.
Klasse zum Lesen, Rätseln und Erfinden.
Sowohl die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends als auch der aktuelle Vorlesemonitor der Stiftung Lesen alarmieren Bildungsexperten, Schulen und Eltern. Vor allem in den Bereichen Mathematik und Deutsch werden von Viertklässlern zu oft selbst Mindeststandards nicht erreicht. Eine Antwort auf die aktuellen Fragen der beiden Bildungsbaustellen bietet die erfolgreiche Initiative zur MINT- und Leseförderung der Stiftung Lesen und der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ mit dem Kindermagazin „echt jetzt?“. Das Pilotprojekt stand am 11. November 2022 auf einer Fachtagung in Heilbronn im Fokus. Das ambitionierte Ziel: Allen Kindern und Schulen in Deutschland den Zugang zum Projekt und damit Bildungschancen ermöglichen.
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) mit Lesen, Rätseln und Erfinden