Schlagwort – Frage trifft Antwort https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/schlagworte/menschenaffen.html
Revolution Mit der Entwicklung einer sehr leistungsfähigen Dampfmaschine, brachte der Erfinder
Revolution Mit der Entwicklung einer sehr leistungsfähigen Dampfmaschine, brachte der Erfinder
Erdbeben sind Naturkatastrophen mit oft tragischen Folgen, ganze Städte können einstürzen – aber warum bebt die Erde? Film über Plattentektonik.
Mit der Erfindung des Teleskops beginnt die moderne Astronomie: Durch den gebogenen
Experiment: Wir ziehen mit einem Ruck die Tischdecke weg. Wie verhindern wir Scherben? Welche Rolle spielt die Geschwindkeit? Physik ab Klasse 5.
Mit der Erfindung des Teleskops beginnt die moderne Astronomie: Durch den gebogenen
Wie funktioniert das Auge einer Katze und warum sehen Katzen im Dunkeln so viel besser als Menschen? Biologie und Physik ab Klasse 5.
Mit der Erfindung des Teleskops beginnt die moderne Astronomie: Durch den gebogenen
Es gibt Tieren, die allein am Geschmack verschiedene Gräser erkennen. Andere haben keinen so feinen Geschmackssinn. Für Unterricht ab 6. Klasse.
Mit der Erfindung des Teleskops beginnt die moderne Astronomie: Durch den gebogenen
Wie finden uns Zecken im Wald? Die kleinen Blutsauger haben erstaunliche Anpassungen entwickelt, um ihre Beute zu finden! Biologie ab Klasse 5.
Mit der Erfindung des Teleskops beginnt die moderne Astronomie: Durch den gebogenen
Text und Unterrichtsmaterialien zu „Zadok the Priest“ von Georg Friedrich Händel und dem „Champions League Anthem“ von Tony Britten.
Der eigentliche Erfinder der Hymne heißt nämlich Georg Friedrich Händel!
Vor etwa 1500 Jahren fertigten die Alemannen ihr alltägliches Geschirr selbst an – wie gingen die Meister des Keramik dabei genau vor? Geschichte
Mit der Erfindung des Teleskops beginnt die moderne Astronomie: Durch den gebogenen
600 dicht aneinander gereihte Kugeln: Gelingt es uns, die Stoßenergie bis zur letzten Kugel weiterzugeben? Film zur Energieübertragung für Physik
Mit der Erfindung des Teleskops beginnt die moderne Astronomie: Durch den gebogenen
Ein Atomkraftwerk gewinnt Strom durch die Kernspaltung – dabei wird Kernenergie in elektrische Energie umgewandelt. Film für Physik ab 7. Klasse.
Mit der Erfindung des Teleskops beginnt die moderne Astronomie: Durch den gebogenen