Schlagwort – Frage trifft Antwort https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/schlagworte/mond.html
Revolution Mit der Entwicklung einer sehr leistungsfähigen Dampfmaschine, brachte der Erfinder
Revolution Mit der Entwicklung einer sehr leistungsfähigen Dampfmaschine, brachte der Erfinder
Revolution Mit der Entwicklung einer sehr leistungsfähigen Dampfmaschine, brachte der Erfinder
Revolution Mit der Entwicklung einer sehr leistungsfähigen Dampfmaschine, brachte der Erfinder
Neuf-Brisach ist eine kleine Barockstadt, die als Festung erbaut wurde. Was ist das Besondere an dem UNESCO Weltkulturerbe? Film für Geschichte.
Mit der Erfindung des Teleskops beginnt die moderne Astronomie: Durch den gebogenen
Während der Schwangerschaft ist das Kind in einer Wasserblase eingeschlossen. Wie kommt es im Mutterleib an Sauerstoff und Nahrung? Biologiefilm
Mit der Erfindung des Teleskops beginnt die moderne Astronomie: Durch den gebogenen
Landwirtschaft auf Grönland? Durch den Klimawandel sterben mit Schnee und Eis verbundene Traditionen aus, dafür entstehen neue Berufe. Geografie
Mit der Erfindung des Teleskops beginnt die moderne Astronomie: Durch den gebogenen
Die Stimmen von Jungen und Erwachsenen klingen sehr verschieden. Das liegt am Stimmbruch. Was passiert da in der Pubertät? Biologie ab 6. Klasse.
Mit der Erfindung des Teleskops beginnt die moderne Astronomie: Durch den gebogenen
Hunde haben eine viel bessere Nase als wir Menschen. Sie werden zum Beispiel für das Aufspüren von Drogen. Aber wie machen sie das? Ab Klasse 3.
Mit der Erfindung des Teleskops beginnt die moderne Astronomie: Durch den gebogenen
Ein Meer auf der Schwäbischen Alb? Fossilien, im Sedimentgestein eingeschlossene Meerestiere, zeigen uns die Vergangenheit. Geografie ab Klasse 5
Mit der Erfindung des Teleskops beginnt die moderne Astronomie: Durch den gebogenen
Computertomographen ermöglichen 3D Einblicke ins Körperinnere. Wie funktionieren Röntgentechnik und Computerprogramme dahinter? Film für Physik.
Mit der Erfindung des Teleskops beginnt die moderne Astronomie: Durch den gebogenen