Von Artgenossen lernen https://www.mpg.de/21653799/0306-evan-von-artgenossen-lernen-150495-x
Schimpansen können durch soziales Lernen neue Fähigkeiten erwerben
Sie gehen davon aus, dass einzelne Tiere das Rad immer wieder neu erfinden und sich
Schimpansen können durch soziales Lernen neue Fähigkeiten erwerben
Sie gehen davon aus, dass einzelne Tiere das Rad immer wieder neu erfinden und sich
Interview mit Tobias Erb über künstliche Fotosynthese und das Forschungsnetzwerk zur Synthetischen Biologie MaxSynBio
Mai 2020 Synthetische Biologie Bestehendes verbessern oder etwas komplett neu erfinden
Die Grundlagenforschung an Metallen hat in den vergangenen Jahren Methoden zur Vorhersage und experimentellen Überprüfung von Legierungsstrukturen und -eigenschaften entwickelt, die auf atomarer Ebene das Design neuer Werkstoffe ermöglichen.
metallische Werkstoffe wissensbasiert und auf atomaren Prinzipien aufbauend zu erfinden
Die Grundlagenforschung an Metallen hat in den vergangenen Jahren Methoden zur Vorhersage und experimentellen Überprüfung von Legierungsstrukturen und -eigenschaften entwickelt, die auf atomarer Ebene das Design neuer Werkstoffe ermöglichen.
metallische Werkstoffe wissensbasiert und auf atomaren Prinzipien aufbauend zu erfinden
Die Grundlagenforschung an Metallen hat in den vergangenen Jahren Methoden zur Vorhersage und experimentellen Überprüfung von Legierungsstrukturen und -eigenschaften entwickelt, die auf atomarer Ebene das Design neuer Werkstoffe ermöglichen.
metallische Werkstoffe wissensbasiert und auf atomaren Prinzipien aufbauend zu erfinden
Die Grundlagenforschung an Metallen hat in den vergangenen Jahren Methoden zur Vorhersage und experimentellen Überprüfung von Legierungsstrukturen und -eigenschaften entwickelt, die auf atomarer Ebene das Design neuer Werkstoffe ermöglichen.
metallische Werkstoffe wissensbasiert und auf atomaren Prinzipien aufbauend zu erfinden
Ein Stoffwechselweg der künstlichen Fotosynthese, den T. Erb vom Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie entwickelt hat, entfernt Kohlendioxid (CO2) effizient aus der Luft.
zielt darauf ab, die Umwandlung von unbelebtem CO2 in organische Materie neu zu erfinden
„Frauen sollen mutiger werden“: Interview mit Silke Britzen vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie über ihre Faszination an der Astronomie und Chancen für Wissenschaftlerinnen
behaupten, sondern gleichzeitig auch ihren Platz in der Gesellschaft finden oder erfinden
Etwa 14 Monate nach der Landung der NASA-Mission InSight auf dem Roten Planeten legen Forscherinnen und Forscher die ersten wissenschaftlichen Ergebnisse vor.
Wissenschaft, die auf der Erde längst etabliert ist, unter Marsbedingungen gerade neu erfinden
In diesem Interview spricht der Schauspieler und Schriftsteller Steffen Schroeder über seine Verwandtschaft mit Max Planck und die Entstehung seines Romans „Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor“.
Ich habe immer wieder Originalzitate eingebaut und mich bemüht, nichts zu erfinden