Dein Suchergebnis zum Thema: erfinden

Alex Katz, Susan, 1976 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/alex-katz-susan

Farbserigrafie auf Arches-Papier; 66 × 49,8 cm; Signiert, „25/175“ nummeriert und mit einem Prägestempel „Trans World Art New York“ versehen; Auflage 175 + 50 deluxe edition (Tronko Japan Papier) + 25 AP + PP; Drucker: Laurence Rosen, Chiron Press, New York; Herausgeber: Alex Rosenberg, Trans World Art, New York
Alex Katz Der 1927 in Brooklyn geborene Künstler Alex Katz ist bekannt für seine Erfindung

Alex Katz, Night: William Dunas Dance 4/Pamela, 1983 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/alex-katz-night-william-dunas-dance-4-pamela?origin=1898347

Farblithografie auf Arches-Papier; 63,4 × 79,4 cm; Signiert und „122/125“ nummeriert; Auflage 125 + 17 AP + 5 PP; Drucker: Christopher Erikson + Joseph Petruzzelli, Siena Studios, Inc., New York; Herausgeber: Jackie Fine Arts, Inc., New York
Alex Katz Der 1927 in Brooklyn geborene Künstler Alex Katz ist bekannt für seine Erfindung

Pablo Picasso, Trois femmes, 1938 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/pablo-picasso-les-trois-graces-couronnees-de-fleurs?modal%5Btype%5D=locales%3Fmodal%5Btype%5D%3Dlocales%3Fmodal%5Btype%5D%3Dlocales

Radierung auf Papier; Darstellung: 30,8 × 21 cm, Blatt: 47,1 × 37,2 cm; Signiert sowie in der Druckplatte „18.1.38“ (seitenverkehrt) datiert; Eines von 15 Exemplaren außerhalb der Auflage von 50 Exemplaren. Herausgeber: Édition Galerie Louise Leiris, Paris 1961
Er gilt – zusammen mit Georges Braque – als Erfinder des Kubismus.

Pablo Picasso, Trois femmes, 1938 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/pablo-picasso-les-trois-graces-couronnees-de-fleurs?origin=1947000

Radierung auf Papier; Darstellung: 30,8 × 21 cm, Blatt: 47,1 × 37,2 cm; Signiert sowie in der Druckplatte „18.1.38“ (seitenverkehrt) datiert; Eines von 15 Exemplaren außerhalb der Auflage von 50 Exemplaren. Herausgeber: Édition Galerie Louise Leiris, Paris 1961
Er gilt – zusammen mit Georges Braque – als Erfinder des Kubismus.

Pablo Picasso, Trois femmes, 1938 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/pablo-picasso-les-trois-graces-couronnees-de-fleurs?origin=1690161

Radierung auf Papier; Darstellung: 30,8 × 21 cm, Blatt: 47,1 × 37,2 cm; Signiert sowie in der Druckplatte „18.1.38“ (seitenverkehrt) datiert; Eines von 15 Exemplaren außerhalb der Auflage von 50 Exemplaren. Herausgeber: Édition Galerie Louise Leiris, Paris 1961
Er gilt – zusammen mit Georges Braque – als Erfinder des Kubismus.