Dein Suchergebnis zum Thema: erfinden

Markt und Macht im Fokus des bücher.macher-Podiums auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/markt-und-macht-im-fokus-des-buecher-macher-podiums-auf-der-leipziger-buchmesse

Nach der KNV-Pleite und der Rettung durch Zeitfracht reißt die Debatte um die Zukunft der Buchlogistik für den stationären Handel nicht ab. Zum Auftakt der Leipziger Buchmesse (12. bis 15. März) diskutiert das bücher.macher-Panel am 12. März um 14.00 Uhr über Lösungen, die ökonomisch und ökologisch vernünftig sind – und auch kleineren Branchen-Playern nutzen.
, morgen abholbereit im Laden – hätte der deutsche Buchhandel eigentlich Amazon erfinden

Anna Morlinghaus, Jan Lenarz sowie Jens Klingelhöfer erhalten den SALES AWARD 2020 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/anna-morlinghaus-jan-lenarz-sowie-jens-klingelhoefer-erhalten-den-sales-award-2020

Anna Morlinghaus von KRUMULUS – „Buchhandlung, Galerie und Druckwerkstatt für Kinder“ (Berlin) sowie Jan Lenarz von EIN GUTER PLAN Verlag (Berlin) erhalten den 18. SALES AWARD 2020 des Buchmarktforums. Der Sonderpreis „Innovation“ geht an Jens Klingelhöfer von BOOKWIRE – „Partner in Digital Publishing“ (Frankfurt). Ausgezeichnet werden in diesem Jahr Buchhandlungen und Verlage in den Kategorien „Hauptpreis Sortiment“, „Hauptpreis Verlag“ und „Innovation“.
Die Begründung: „Kann man Kalender neu erfinden? Man kann.

Markt und Macht im Fokus des bücher.macher-Podiums auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/markt-und-macht-im-fokus-des-buecher-macher-podiums-auf-der-leipziger-buchmesse

Nach der KNV-Pleite und der Rettung durch Zeitfracht reißt die Debatte um die Zukunft der Buchlogistik für den stationären Handel nicht ab. Zum Auftakt der Leipziger Buchmesse (12. bis 15. März) diskutiert das bücher.macher-Panel am 12. März um 14.00 Uhr über Lösungen, die ökonomisch und ökologisch vernünftig sind – und auch kleineren Branchen-Playern nutzen.
, morgen abholbereit im Laden – hätte der deutsche Buchhandel eigentlich Amazon erfinden

Inspirierend: JugendCampus UVERSE auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/inspirierend-jugendcampus-uverse-auf-der-leipziger-buchmesse

Wir müssen reden, diskutieren, nachdenken, handeln und, ja, auch streiten – um uns besser kennenzulernen. Diese klare Botschaft steht über dem neuen JugendCampus UVERSE der Leipziger Buchmesse. Vom 27. bis 30. April öffnet die Mitmachwerkstatt für Kinder und Jugendliche in Halle 3 mit über 100 Workshops.
Schüsselszenen der Weimarer Kulturgeschichte in Form von Comics nachzuerzählen oder neu zu erfinden

Alhierd Bacharevič erhält Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/alhierd-bacharevi-erhaelt-leipziger-buchpreis-zur-europaeischen-verstaendigung-2025

Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2025 wird dem belarussischen Schriftsteller Alhierd Bacharevič für seinen Roman „Europas Hunde“ verliehen. Das Buch ist im Februar 2024 beim Verlag Voland & Quist erschienen. Der Text wurde aus dem Belarussischen und Russischen von Thomas Weiler übersetzt.
Ein verschrobener Müßiggänger tritt als Erfinder einer utopischen Sprache auf, ein

Alhierd Bacharevič erhält Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/alhierd-bacharevi-erhaelt-leipziger-buchpreis-zur-europaeischen-verstaendigung-2025

Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2025 wird dem belarussischen Schriftstel-ler Alhierd Bacharevič für seinen Roman „Europas Hunde“ verliehen. Das Buch ist im Februar 2024 beim Verlag Voland & Quist erschienen. Der Text wurde aus dem Belarussischen und Russischen von Thomas Weiler übersetzt.
Ein verschrobener Müßiggänger tritt als Erfinder einer utopischen Sprache auf, ein

Preis der Leipziger Buchmesse 2023: Nominierte wetteifern um wichtigen Literaturpreis | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/preis-der-leipziger-buchmesse-2023-nominierte-wetteifern-um-wichtigen-literaturpreis

Für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 hat die Jury in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung 15 Buchtitel nominiert. Nun heißt es mitfiebern bis zum 27. April. An diesem Tag wird der Preis um 16 Uhr in der Glashalle des Leipziger Messegeländes – endlich wieder vor den Augen des Messepublikums – verliehen und auf der Website der Leipziger Buchmesse live gestreamt. Juryvorsitzende Insa Wilke: „In diesem Jahr haben uns quer durch die Sparten die unterschiedlichen Ausdrucksformen fasziniert, mit denen einerseits Geschichte zum Spiegel gegenwärtiger Fragen wird und andererseits die unmittelbare Gegenwart befragbar und sichtbar wird in ihren Ambivalenzen und komplexen Konfliktlagen.“
Die Erfindung der modernen deutschen Literatur“ (Verlag C.H.