Dein Suchergebnis zum Thema: erfinden

Bionik: Multimediales Unterrichtsmaterial für den Sachunterricht in der Grundschule – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/ue/bionik-von-der-natur-lernen/

Diese Unterrichtseinheit richtet in einem multimedialen Ansatz (interaktive Lernumgebung) den Blick auf alltäglichen Dinge, die ihre Vorbilder in der Natur finden.
intensive Beobachtungen der Natur Zusammenhänge erschließen, die für technische Erfindungen

Verlauf der Unterrichtseinheit „Innovationen: Der kreative Motor der Wirtschaft“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/wirtschaft/wirtschaftslehre/unterrichtseinheit/seite/ue/innovationen-der-kreative-motor-der-wirtschaft/verlauf-der-unterrichtseinheit-innovationen-der-kreative-motor-der-wirtschaft/

Hier wird der Verlauf der Unterrichtseinheit „Innovationen: Der kreative Motor der Wirtschaft“ mit Hinweisen auf die Arbeitsmaterialien Schritt für Schritt erläutert.
Mithilfe einer Recherche-Aufgabe, in der die Lernenden wichtige deutsche Erfindungen

Technik und Innovation: Der Krieg als ‚Vater aller Dinge‘? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/technik-und-innovation-der-krieg-als-vater-aller-dinge/

Schülerinnen und Schüler setzen sie sich mit der ethischen Verantwortung von Wissenschaft und Technik im Spannungsfeld von Fortschritt, Wohlstand und Krieg auseinander.
Stunde – Erarbeitung Recherche von wichtigen Stationen/Ereignissen/Erfindungen oder

Ablauf der Unterrichteinheit „Technik und Innovation“

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/flucht-und-integration/seite/ue/technik-und-innovation-der-krieg-als-vater-aller-dinge/ablauf-der-unterrichteinheit-technik-und-innovation/

Die Schülerinnen und Schüler erstellen eine Chronologie der zivilen und militärischen Nutzung der Flugzeug- und Raketentechnik und befassen sich mit den Vor- und Nachteilen von Drohnen.
erstellen Kriterien für die Sortierung und Auswahl von Ereignissen, Personen und Erfindungen