Dein Suchergebnis zum Thema: erfinden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gemeinsam mit der Nassauischen Heimstätte für mehr bezahlbaren Wohnraum – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/gemeinsam-nassauischen-heimstaette-fuer/

Bis vor einigen Jahren wurden in allen Bundesländern und von allen Parteien öffentliche Wohnungsbaugesellschaften verkauft und zu wenige neue Sozialwohnungen geschaffen. Man war von zurückgehenden Bevölkerungszahlen und damit einer Entspannung auf dem Wohnungsmarkt ausgegangen. Im Ergebnis haben wir heute bundesweit nur noch halb so viele Sozialwohnungen wie noch in den 90er Jahren. Die seit 2014 im Amt befindliche Landesregierung in Hessen hat auf diese Entwicklung konsequent reagiert.
landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Nassauische Heimstätte (NH) nicht, man müsste sie erfinden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gemeinsam mit der Nassauischen Heimstätte für mehr bezahlbaren Wohnraum – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/gemeinsam-nassauischen-heimstaette-fuer/?d=druckvorschau

Bis vor einigen Jahren wurden in allen Bundesländern und von allen Parteien öffentliche Wohnungsbaugesellschaften verkauft und zu wenige neue Sozialwohnungen geschaffen. Man war von zurückgehenden Bevölkerungszahlen und damit einer Entspannung auf dem Wohnungsmarkt ausgegangen. Im Ergebnis haben wir heute bundesweit nur noch halb so viele Sozialwohnungen wie noch in den 90er Jahren. Die seit 2014 im Amt befindliche Landesregierung in Hessen hat auf diese Entwicklung konsequent reagiert.
landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Nassauische Heimstätte (NH) nicht, man müsste sie erfinden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Nachrüstung von Diesel-Autos auf Kosten der Hersteller zügig voranbringen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/nachruestung-diesel-autos-kosten-hersteller/

Unser Ziel ist es, die Gesundheit der Menschen zu schützen und gleichzeitig generelle Fahrverbote zu vermeiden. Hierfür gibt es eine Lösung, die schnell und effektiv wirksam wäre – auch für das drohende zonale Fahrverbot für Diesel in Frankfurt: Eine Hardware-Nachrüstung von Dieselfahrzeugen auf Kosten der Automobilhersteller. Das würde auch endlich mehr Gerechtigkeit für getäuschte Verbraucherinnen und Verbraucher im Diesel-Skandal bringen.
Doch bisher ist Bundesverkehrsminister Scheuer nur dadurch aufgefallen, Gründe zu erfinden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Nachrüstung von Diesel-Autos auf Kosten der Hersteller zügig voranbringen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/nachruestung-diesel-autos-kosten-hersteller/?d=druckvorschau

Unser Ziel ist es, die Gesundheit der Menschen zu schützen und gleichzeitig generelle Fahrverbote zu vermeiden. Hierfür gibt es eine Lösung, die schnell und effektiv wirksam wäre – auch für das drohende zonale Fahrverbot für Diesel in Frankfurt: Eine Hardware-Nachrüstung von Dieselfahrzeugen auf Kosten der Automobilhersteller. Das würde auch endlich mehr Gerechtigkeit für getäuschte Verbraucherinnen und Verbraucher im Diesel-Skandal bringen.
Doch bisher ist Bundesverkehrsminister Scheuer nur dadurch aufgefallen, Gründe zu erfinden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Luftverschmutzung in den Städten Bundesregierung muss für Hardware-Umrüstung bei Dieselautos auf Kosten der Hersteller sorgen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/luftverschmutzung-staedten-bundesregierung/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag machen in ihrem Setzpunkt im Plenum ihre Forderung nach einer Hardware-Umrüstung von Dieseln auf Kosten der Hersteller zum Thema. „Unser Ziel ist es, die Gesundheit der Menschen zu schützen und gleichzeitig generelle Fahrverbote zu vermeiden. Hierfür gibt es eine Lösung, die schnell und effektiv wirksam wäre – auch für das drohende […]
Doch bisher ist Bundesverkehrsminister Scheuer nur dadurch aufgefallen, Gründe zu erfinden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schulgesetz: Vollverschleierung im Unterricht ist bereits verboten – FDP will mit überflüssiger Debatte Ängste schüren – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/schulgesetz-vollverschleierung-unterricht/?d=druckvorschau

In der von der FDP-Fraktion angezettelten Debatte um die Aufnahme eines Verbots der Vollverschleierung in das hessische Schulgesetzes in Hessen erklärt Mathias Wagner, bildungspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Niemand will, dass Schülerinnen oder Schüler vollverschleiert in den Unterricht kommen. Lernen besteht ganz wesentlich aus Kommunikation und Interaktion. Dafür muss man einander ins Gesicht […]
Wir brauchen keine politischen Kräfte, die Probleme erfinden und Sorgen verstärken

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schulgesetz: Vollverschleierung im Unterricht ist bereits verboten – FDP will mit überflüssiger Debatte Ängste schüren – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/schulgesetz-vollverschleierung-unterricht/

In der von der FDP-Fraktion angezettelten Debatte um die Aufnahme eines Verbots der Vollverschleierung in das hessische Schulgesetzes in Hessen erklärt Mathias Wagner, bildungspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Niemand will, dass Schülerinnen oder Schüler vollverschleiert in den Unterricht kommen. Lernen besteht ganz wesentlich aus Kommunikation und Interaktion. Dafür muss man einander ins Gesicht […]
Wir brauchen keine politischen Kräfte, die Probleme erfinden und Sorgen verstärken

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Luftverschmutzung in den Städten Bundesregierung muss für Hardware-Umrüstung bei Dieselautos auf Kosten der Hersteller sorgen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/luftverschmutzung-staedten-bundesregierung/

Die GRÜNEN im Landtag machen in ihrem Setzpunkt im Plenum ihre Forderung nach einer Hardware-Umrüstung von Dieseln auf Kosten der Hersteller zum Thema. „Unser Ziel ist es, die Gesundheit der Menschen zu schützen und gleichzeitig generelle Fahrverbote zu vermeiden. Hierfür gibt es eine Lösung, die schnell und effektiv wirksam wäre – auch für das drohende […]
Doch bisher ist Bundesverkehrsminister Scheuer nur dadurch aufgefallen, Gründe zu erfinden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Sozialer Wohnungsbau wurde bundesweit lange vernachlässigt: Hessen hat konsequent gegengesteuert – „Bauen, bauen, bauen“ allein löst die Probleme nicht – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/sozialer-wohnungsbau-wurde-bundesweit-lange/?d=druckvorschau

In der heutigen Landtagsdebatte hat die GRÜNE Fraktion darauf hingewiesen, dass das Thema Wohnen bis vor wenigen Jahren bundesweit vernachlässigt wurde. „Bis vor einigen Jahren wurden in allen Bundesländern und von allen Parteien öffentliche Wohnungsbaugesellschaften verkauft und zu wenige neue Sozialwohnungen geschaffen. Man war von zurückgehenden Bevölkerungszahlen und damit einer Entspannung auf dem Wohnungsmarkt ausgegangen. […]
landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Nassauische Heimstätte (NH) nicht, man müsste sie erfinden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Sozialer Wohnungsbau wurde bundesweit lange vernachlässigt: Hessen hat konsequent gegengesteuert – „Bauen, bauen, bauen“ allein löst die Probleme nicht – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/sozialer-wohnungsbau-wurde-bundesweit-lange/

In der heutigen Landtagsdebatte hat die GRÜNE Fraktion darauf hingewiesen, dass das Thema Wohnen bis vor wenigen Jahren bundesweit vernachlässigt wurde. „Bis vor einigen Jahren wurden in allen Bundesländern und von allen Parteien öffentliche Wohnungsbaugesellschaften verkauft und zu wenige neue Sozialwohnungen geschaffen. Man war von zurückgehenden Bevölkerungszahlen und damit einer Entspannung auf dem Wohnungsmarkt ausgegangen. […]
landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Nassauische Heimstätte (NH) nicht, man müsste sie erfinden