Der Grüffelo – Die Grüffelo-Welt https://www.grueffelo.de/grueffelos-welt.html
Die Grüffelo-Welt
Und wenn man keinen hat, muss man sich einen erfinden.
Die Grüffelo-Welt
Und wenn man keinen hat, muss man sich einen erfinden.
Angst hat jedes Kind. Doch die Angst darf niemals zu groß werden. Um das zu verhindern, muss man das Gefühl der Angst verstehen und kennenlernen. Wie gut, dass es die Geschichte vom Grüffelo gibt! Aber es gibt noch viele andere Inspirationen und Tricks, wie du mit deinen Kindern über dieses wichtige Gefühl ins Gespräch kommen kannst. Außerdem erfährst du, wie deine Kinder mäusestark werden, um böse Monster in die Flucht zu schlagen. Und warum Singen gegen Angst hilft!
Natürlich könnt ihr auch eigene Angstworte erfinden – die »Superquietschangst« oder
Und wenn man keinen hat, muss man einen erfinden.
Und wenn man keinen hat, muss man einen erfinden.
Ob die Tiere im Wald hüpfen und springen, trippeln und schlurfen? Kinder tun es ihnen jedenfalls nach – sie lieben Bewegungsspiele. Bewegung schärft alle ihre Sinne, lässt Kinder die Sprache ihres eigenen Körpers erspüren – und steppen können wie ein Bär – oder wie der Grüffelo. Hier findest du tolle Tipps, wie du deine Kinder zu solch einem lustigen – Tanz auffordern kannst – und was das alles mit dem Grüffelo zu tun hat!
Kasten/kursiven Texten): Wenn ihr Lust habt, könnt ihr noch viele weitere Tiere erfinden
Wenn euch die grauen Tage zu bunt werden, dann hilft nur eines – hüpfen und tanzen. Am besten im Wald! Das hilft gegen jede Müdigkeit. Wenn ihr ausgetobt und durchgewirbelt wieder nach Hause kommt, gönnt ihr euch noch einen ganz besonderen Tanz – ratet mal, welchen!
Überhaupt sind Kinder Experten für das Spielen und erfinden ganz spontan die besten
Juchuh, der Grüffelo-Wald ist wieder grün! Es wird Zeit, dass ihr euch mit den Kindern auf den Weg macht und schnell in den Wald lauft. Der Wald sieht jetzt jeden Tag anders aus. Und er riecht auch anders. Und ratet mal, wen ihr dort treffen könnt … Auf jeden Fall erwarten euch jede Menge Abenteuer. Hier findet ihr noch viele Tipps – was ein Waldtagebuch ist, wie man den allertollsten Kinderwanderstock schnitzt und wie aufregend ein Waldwochenende sein kann. Einfach toll.
euch im Wald genau um und findet Worte dafür – ihr könnt natürlich auch Grüntöne erfinden