Faszination Chemie: Wissen und Fakten https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten
Botenstoffe unseres Körpers Wissen und Fakten Das Periodensystem, eine geniale Erfindung
Botenstoffe unseres Körpers Wissen und Fakten Das Periodensystem, eine geniale Erfindung
Heute noch aktuell: Das Labor von Justus von Liebig
Bahnbrechende Erfindungen Justus von Liebig ist für viele bahnbrechende Erfindungen
Eine haarige Angelegenheit
Neueste Erfindung ist die digitale Dauerwelle, jetzt Trend in Asien.
Faszinierend und nützlich: Dilatante Flüssigkeiten
Eine interessante Erfindung beschreibt das US-Patent Nr. 7,942,603 für eine „geschwindigkeitsabhängige
Kaffee oder Tee zubereiten, Zerealien aus der Schachtel zum Frühstück und für manche von uns noch eine Zigarette. Dabei eventuell die Post vom Vortag durchsehen und noch einen Einkaufszettel schreiben.
Die eigentliche Erfindung des Papiers erfolgte in China, wo der Herstellungsprozess
Lithium – ein kleines Metall kommt groß raus
Reaktionsfreudiges Metall Das kleinste der Alkalimetalle war vor der Erfindung
100 Jahre Makromolekulare Chemie – Eine vielseitige Stoffklasse
Weitere wichtige Meilensteine der Polymerwissenschaften 1915: Erfindung des Polydimethylbutadiens
Acrylglas, umgangssprachlich auch als Plexiglas bezeichnet, was DAS Material der Corona-Pandemie. Fast jeder Supermarkt und viele andere Geschäfte mit Kundenkontakt haben inzwischen die durchsichtigen Kunststoffscheiben in ihren Verkaufsräumen eingebaut. Wir werfen einen Blick darauf, was Plexiglas eigentlich ist. Ein Beitrag von Karin J. Schmitz
untrennbar mit dem Namen des Chemikers Otto Röhm (1876 bis 1939) verbunden, der als Erfinder
Acrylglas, umgangssprachlich auch als Plexiglas bezeichnet, was DAS Material der Corona-Pandemie. Fast jeder Supermarkt und viele andere Geschäfte mit Kundenkontakt haben inzwischen die durchsichtigen Kunststoffscheiben in ihren Verkaufsräumen eingebaut. Wir werfen einen Blick darauf, was Plexiglas eigentlich ist. Ein Beitrag von Karin J. Schmitz
untrennbar mit dem Namen des Chemikers Otto Röhm (1876 bis 1939) verbunden, der als Erfinder
Acrylglas, umgangssprachlich auch als Plexiglas bezeichnet, was DAS Material der Corona-Pandemie. Fast jeder Supermarkt und viele andere Geschäfte mit Kundenkontakt haben inzwischen die durchsichtigen Kunststoffscheiben in ihren Verkaufsräumen eingebaut. Wir werfen einen Blick darauf, was Plexiglas eigentlich ist. Ein Beitrag von Karin J. Schmitz
untrennbar mit dem Namen des Chemikers Otto Röhm (1876 bis 1939) verbunden, der als Erfinder