Tschechische Republik: Tereza Kerndlova | eurovision.de https://www.eurovision.de/teilnehmer/Tschechische-Republik-Tereza-Kerndlova,terezakerndlova113.html
Erst zum zweiten Mal dabei, erfinden die Tschechen sich in diesem Jahr neu: Statt
Erst zum zweiten Mal dabei, erfinden die Tschechen sich in diesem Jahr neu: Statt
Tschechien feierte sein Debüt beim Eurovision Song Contest 2007 in Helsinki. Nach einer mehrjährigen Pause kehrte das Land 2015 zurück zum Wettbewerb.
Tschechische Republik: Tereza Kerndlova Erst zum zweiten Mal dabei, erfinden die
Er bringt die 80er-Jahre-Atmosphäre auf die Bühne: Ben Ivory macht klaren Elektropop mit einer Spur Melancholie. Auch sein Kleidungsstil erinnert an die Zeit von Depeche Mode und Alphaville.
Es ist eher so, als würde Ben Ivory die 80er für sich neu erfinden.
Bärtig und ziemlich lässig: The Makemakes setzen 2015 in Wien nicht die Bühne, dafür aber ihr Klavier in Brand. Doch sie können nicht begeistern. Null Punkte für Österreich.
Du kannst das Rad nicht neu erfinden, du kannst aber weiter daran drehen.
Die Beatles und die Rolling Stones, Take That und die Spice Girls, David Bowie, Elton John, Adele oder Harry Styles: Die britische Musikszene hat zahllose Superstars hervorgebracht.
Britanniens Musikstars scheinen überhaupt die Gabe zu haben, sich immer wieder neu zu erfinden
Gregorian-Erfinder Frank Peterson und Sänger Billy King erklären, was Chanten ist
Gregorian-Erfinder und Produzent Frank Peterson und Sänger Billy King erklären, was
Auch wenn es viele nicht gerne hören: Die Geschichte der deutschen Unterhaltungsmusik ist eine Geschichte des Schlagers.
Das goldene Zeitalter des Schlagers Die Erfindung des Grammophons verhalf dem Schlager
Sie bringen den Kloster-Pop zum deutschen Vorentscheid: Gregorian reisen mit Mönchskutten und ihrem englischsprachigen Lied „Masters Of Chant“ an.
Brightman, Frank Peterson, Toni Pintos Gregorian: „Feuer, Laser, das ganze Programm“ Gregorian-Erfinder
Es gibt immer Kandidaten, die eine Niederlage nicht gelten lassen und es beim ESC mehrfach versuchen.
dritten ESC-Jahrzehnt war niemand so erfolgreich wie der „Ein bisschen Frieden“-Erfinder
Obwohl die Niederlande zu den führenden Musikexportnationen in Europa zählen, geraten selbst Fachleute auf die Frage nach einer typisch niederländischen Unterhaltungsmusik in Erklärungsnot.
Selbst der „typische“ Holzschuhtanz ist keine lokale Erfindung, sondern vereint Schrittfolgen