Abrakadabra, Plotzenhotz und Dackelschwanz – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/filmreihe/abrakadabra-plotzenhotz-und-dackelschwanz/
Eine Kindheit ohne Otfried Preußlers Erfindungen? Kaum vorstellbar.
Eine Kindheit ohne Otfried Preußlers Erfindungen? Kaum vorstellbar.
falschen Aussagen zur Besucheranzahl bei Trumps Inauguration nannte, sind keine Erfindung
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Der schottische Physiker David Brewster (1781-1868) erhält ein Patent auf seine Erfindung
„Die unsichtbare Gefahr“ – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Ärzte in der Antike und im Mittelalter noch verspottet wurden, wurde mit Hilfe der Erfindung
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
reinen Offensivstrategie bekannt: Pétain hält die militärische Offensive seit der Erfindung
„Das Pferd frisst keinen Gurkensalat!“ – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext…
gilt der in Schottland gebürtige Audiologe Alexander Graham Bell (1847-1922) als Erfinder
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Gemeinsam mit den Kindern des Essener Erfinders Franz Dinnendahl (1775-1826) wird
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Die Erfindung des Briketts vereinfachte das Heizen, der 1863 in England entwickelte
kommunistischen Behörden in Polen ausgestellten „Reisedokumente“ waren keine polnische Erfindung
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Diese Neuen Industrien profitierten von Erfindungen und Innovationen sowie vom engen