Benz & Co. – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/benz-co
Kurzführer zur gleichnamigen Sonderausstellung.
des Patentwagens erinnert das Verkehrszentrum in einer kleinen Ausstellung an den Erfinder
Kurzführer zur gleichnamigen Sonderausstellung.
des Patentwagens erinnert das Verkehrszentrum in einer kleinen Ausstellung an den Erfinder
Veranstaltung
Eine kleine Auswahl von Modellen aus der griechischen Astronomie, über elektrische Erfindungen
Die Ausgaben der Kultur und Technik 1988 bis 1998 werden hier zum kostenlosen Download angeboten.
Die Zeitschrift des Deutschen Museums berichtet in dieser Ausgabe u.a. dazu: Erfinder
Die Zeitschrift des Deutschen Museums berichtet in dieser Ausgabe u.a. dazu: Geschichte des Feuerzeugs // Der Dampfspatenzug // Uhren und
zum Streichholz: Aus der Geschichte des Feuerzeugs Der Dampfspatenpflug: Eine Erfindung
Highlight Rinnenkollektor
Die Schott AG in Mainz hat eine Erfindung gemacht, die dafür sorgt, dass entwichenes
Mehr als 200 optische Instrumente in einer Großvitrine – die Optik-Ausstellung des Deutschen Museums hat eine neue Attraktion!
Es ist ein Nachbau des Elektronenmikroskops von Ernst Ruska, der 1986 für diese Erfindung
Die Zeitschrift des Deutschen Museums berichtet in dieser Ausgabe u.a. dazu: Festkörper quo vadis? // Eine Neuerwerbung für die
Flugmodelltechnik – Wegbereiter der Luftfahrt Eine weitgehend unbekannt gebliebene Erfindung
Die Zeitschrift des Deutschen Museums berichtet in dieser Ausgabe u.a. dazu: Aktuell: Spacelab im Deutschen Museum // Thema: Vulkanologie // Die
Ein unbekannter Computerpionier: Emil Schilling; Jurist, technischer Amateur, Erfinder
Die Zeitschrift des Deutschen Museums berichtet in dieser Ausgabe u.a. dazu: Vom Rad zum Auto: 175 Jahre Individualverkehr // Fliegerei: Die Pilotin
dem Heft: Individualverkehr: Auto-Suggestion: 175 Jahre Individualverkehr – Eine Erfindung
Die Zeitschrift des Deutschen Museums berichtet in dieser Ausgabe u.a. dazu: Risiken für Ausstellungsgegenstände // Schreibmaschinen // Römische
Schreibtechnik im Spiegel der Zeit – Eine Chance für Erfinder Römische Vermessungskunst