Veranstaltung – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/der-triumpf-der-neugier
Veranstaltung
Viele Erkenntnisse und Erfindungen haben Ihren Ursprung im Zufall und der Neugier
Veranstaltung
Viele Erkenntnisse und Erfindungen haben Ihren Ursprung im Zufall und der Neugier
Veranstaltung
(mitunter allzu) kühne Spekulationen und eigentümlichste Ideen, wurden geniale Erfindungen
Der Bauingenieur Konrad Zuse entwarf im Zweiten Weltkrieg die ersten programmgesteuerten Rechenmaschinen in Deutschland und wurde damit zu einem der
programmgesteuerten Rechenmaschinen in Deutschland und wurde damit zu einem der „Erfinder
Vorstellung des Buchs „Historique et Description des Procédés de Daguerréotype et du Diorama“ von Louis Jacques Mandé Daguerre (1787–1851) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
1839 Nie zuvor hatte eine Publikation zu einer derart raschen Verbreitung einer Erfindung
Die Welt der Technik
verwandelt haben, wie aber auch sie selbst und die Gesellschaft durch technische Erfindungen
Wie eine Idee Wirklichkeit wurde und seither den Alltag erobert
Seiteninhalt springen Softcover Der Laser Aus dem Heft: Eine internationale Erfindung
Leiter Hauptabteilung Bibliothek
Die Erfindung des Erfinders – Der Weg der Handschriften Leonardos an die Öffentlichkeit
Uralt ist die Kunst, aus Ton Gefäße zu formen. Moderne keramische Werkstoffe reisen sogar zum Mars.
nicht gibt’s nicht; Ende Januar 2016 verstarb der erfolgreiche Unternehmer und Erfinder
Große Projekte in Wissenschaft und Forschung
Geschichte der Europäischen Südsternwarte Das Geheimnis der Kirschkerne: Die größte Erfindung
Wie Elektrogeräte das Leben zu Hause verändert haben
Alltagslebens: Stumme Zeitzeugen gesellschaftlicher und kultureller Entwicklungen Die Erfindung