Kultur und Technik Heft 1 (1992) – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/kultur-und-technik-heft-1-1992
in dieser Ausgabe u.a. dazu: Rätsel: Spaziergänge durch das Deutsche Museum // Erfinder
in dieser Ausgabe u.a. dazu: Rätsel: Spaziergänge durch das Deutsche Museum // Erfinder
Neue Erfindungen sowie die Anwendung von innovativen Methoden in ihrer
Neue Erfindungen sowie die Anwendung von innovativen Methoden in ihrer Herstellung
Wer aber weiß schon, dass es von der Erfindung der Brille am Ende des 13.
Wer aber weiß schon, dass es von der Erfindung der Brille am Ende des 13.
Lernen Sie einen außergewöhnlichen Kryptologen und sein Schlüsselgerät 41 kennen. Unser Film wird jetzt auf der Webseite gezeigt.
Deutschen Museum die langjährige und aufwändige Spurensuche nach Fritz Menzer, dem Erfinder
Frühe, elegante Schreibmaschinen, mythenbehaftete Geräte des Zweiten Weltkriegs, Spionage-Equipment der 1970er Jahre und kopiersicher verschweißte
Carola Dahlke und Robert Jahn Das Schlüsselgerät SG-41 und sein Erfinder Fritz
Bessemer Birne
Noch bis ca. 1850 wurden wichtige Erfindungen nach dem „Trial and Error“-Prinzip
Vorstellung von Büchern aus dem Themenbereich „Technik“ aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Dieses weitgehend unbekannte Maschinenbuch stellt bereits aus der Antike stammende Erfindungen
Vorstellung des Buchs „The air boat…“ von Philip Brannon (1816–1890) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Der Architekt und Ingenieur Philip Brannon (1816-1890) gehört zu den zahlreichen Erfindern
100 Meisterwerke aus dem Deutschen Museum
verwandelt haben, wie aber auch sie selbst und die Gesellschaft durch technische Erfindungen
Vorstellung des Buchs „Nova Reperta“ von Jan van der Straet (1523–1605) / Johannes Stradanus aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Kupfertitel weist auf die Fülle der in Stradanus‘ Werk vorgestellten Entdeckungen und Erfindungen