Geschichte – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/museum/geschichte
Geschichte
Der Münchner Ingenieur, Erfinder und Energiepionier gewinnt damit Anfang des 20.
Geschichte
Der Münchner Ingenieur, Erfinder und Energiepionier gewinnt damit Anfang des 20.
Die Ausgaben der Kultur und Technik 1977 bis 1987 werden hier zum kostenlosen Download angeboten.
dieser Ausgabe u.a. dazu: Geschichte der Elektronik // Entstehung des Lebens // Der Erfinder
100 Jahre Deutsches Museum auf der Museumsinsel
durch das Museum, durch Zeitgeschichte, durch Räume voller Ideen, Instrumente, Erfindungen
Das Archiv des Deutschen Museums zeigt am Samstag, 2. März, einige seiner größten Schätze der Öffentlichkeit. Der Eintritt ist frei.
wertvoller Originale aus neun Jahrhunderten – Nachlässe berühmter Forscher und Erfinder
Vorstellung von Buch-Widmungen aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Museum, München Diesels Bienenstöcke Rudolf Diesel, der berühmte Ingenieur und Erfinder
Die Ausstellungen im Deutschen Museum
Die Erfindung des Tonfilms Triergon“ 1971 Sonderausstellungen „Georg von Reichenbachâ
Am 28. Juni 1903 wird auf Betreiben Oskar von Millers der „Verein des Museums von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik“ gegründet.
Ein Technik- und Wissenschaftsmuseum ist zwar keine Münchner Erfindung, aber weitverbreitet
Das Kinderreich ist die Mitmach-Ausstellung speziell für Kinder von 3 bis 8 Jahren. Spielerisch die Welt von Technik und Naturwissenschaft erkunden.
Christof Gießler Spurensuche in der Welt der Technik Ein Buch über wichtige Erfindungen
Das Deutsche Museum feiert den großen Pionier Oskar Sala mit drei neuen Büchern über ihn und sein Instrument, das Trautonium
Reichsrundfunkgesellschaft dann das Rundfunktrautonium, das erste Trautonium, das ganz ohne Mithilfe des Erfinders
Von 8. bis 10. Juli wird zwischen Cornelius- und Boschbrücke mit großem Programm gefeiert
Digitalen Guide umgesetzt, in dem die spannende Geschichte der Exponate und ihrer Erfinder