„Lernen heißt erfinden“. https://www.bkj.de/magazin/lernen-heisst-erfinden-ueber-kulturelle-bildung-und-die-bedeutung-von-kunst-und-imagination-fuer-lernen-und-schule/
Skip to main content Fachbeitrag „Lernen heißt erfinden“.
Skip to main content Fachbeitrag „Lernen heißt erfinden“.
Die Schüler*innen experimentieren mit Telegrammketten mithilfe ihrer Körper, erfinden
der Jugendarbeit, die Lust haben, neue Formate für internationale Begegnungen zu erfinden
Was mir am meisten Spaß macht, ist die Phase, wo wir zusammen Choreos erfinden.
stattfindenden Workshops, Projektwochen, AGs) singen, tanzen und improvisieren sie, erfinden
Initiativen, Förderprogramme, Plattformen und Projekte als Inspirationsquelle für die eigene digitalisierte Kulturpraxis.
anregen, Geräusche aus der Umgebung entdecken, sie aufnehmen und mit ihnen Musik erfinden
Colditz im Leipziger Land: rund 9.000 Einwohner*innen, verteilt auf 25 Ortschaften. Wie ist es dort gelungen, junge Menschen für das Projekt Buchkinder zu gewinnen?
Alter von vier bis zehn Jahren dazu an, eigene, ganz individuelle Geschichten zu erfinden
, eine Skulptur gestalten oder einen Film drehen, Songs komponieren oder Spiele erfinden
Globales Lernen heißt auch: Hierarchiewechsel in der Wissensvermittlung. Kulturvermittler*innen moderieren dort die kreativen Schaffensprozesse für die Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit.
glaube einfach, wenn es die Qualifizierung nicht schon gäbe, dann müsste man sie erfinden
Im Chor, Orchester oder in der Band Musik zu machen, stärkt das Social Bonding. Musizieren wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus.
Man muss nicht immer alles neu erfinden.