WorldWideWissensquiz – webhelm https://webhelm.de/worldwidewissensquiz/
Bei dieser Methode erfinden die Teilnehmer*innen eine Quizshow, die anschließend
Bei dieser Methode erfinden die Teilnehmer*innen eine Quizshow, die anschließend
der nächsten Einheit Gelegenheit dazu gegeben werden, eine kleine Geschichte zu erfinden
Es geht um das aktive und eigenständige Erfinden, Entwickeln, Gestalten sowie Produzieren
Künstliche Intelligenz (KI) ist bereits ein fester Bestandteil unseres Alltags. Dies gilt sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche. Sei es durch die Nutzung von Social Media oder bei eigener Verwendung von KI. Die folgende Methode legt einen Schwerpunkt darauf, die Teilnehmenden für den Einsatz von KI im Kontext von Social Media zu sensibilisieren.
Beginn bekommen die Teilnehmenden die Anweisung, eine*n neue*n Influencer*in zu erfinden
Das Internet lebt von sozialen Interaktionen zwischen User*innen. Doch nicht immer ist klar, wer sich hinter den jeweiligen Profilen verbirgt. User*innen können deshalb schnell Opfer von sogenanntem Love Scamming werden.
Meist erfinden sie dazu ungewöhnliche oder interessante Lebensgeschichten, um spannender
Ob Freude beim Schauen von TikTok-Videos, Entspannung durch Musik auf Spotify oder der Ärger beim Lesen von Instagram-Kommentaren. Medien sind nicht nur Teil unseres täglichen Lebens, sondern auch fester Bestandteil unseres emotionalen Alltags geworden. Dabei passiert es häufig, dass Nutzende besonders in Momenten von Stress, Frust oder Einsamkeit gezielt zum Smartphone greifen, um sich für einen kurzen Moment von äußeren Einflüssen abzulenken. In der Kommunikationswissenschaft ist dem Phänomen ein ganzes Feld gewidmet – man spricht hier von “Mood Management”.
Internets und Smartphones betrieben, dennoch haben sich die Möglichkeiten mit der Erfindung