Dein Suchergebnis zum Thema: erfinden

Es war einmal. Vill passiert sickher. Manfred Boecker, Rainer Gross, Wolfgang Niedecken – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/freunde-treffen-sich-revisited-manfred-boecker-rainer-gross-wolfgang-niedecken/

Manfred Boecker, Rainer Gross und Wolfgang Niedecken – die drei Musiker und Künstler lernten sich Anfang der 1970er Jahre beim Studium an den Kölner Werkschulen kennen und gründeten wenig später ein Künstlerkollektiv. Wie ihre Altersgenossen, deren Bewusstseinsbildung durch die 1968er-Bewegung geprägt wurde, durchlebten auch sie einen Generationskonflikt und damit das Unbehagen an der bürgerlichen Gesellschaft […]
So erfinden sie die sog. „Tagesbilder“.

Jean-Michel Alberola – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/jean-michel-alberola/

Jean-Michel Alberola findet seine Inspirationsquellen in der Kunstgeschichte ebenso wie in der Alltagskultur oder gar im Comic. Häufig mischt er mythologische mit christlichen Themen und afrikanischer Volkskunst. Zu seinen immer wiederkehrenden Sujets gehören das biblische Thema „Suzanne et les vieillards“ – Susanna und die Alten oder auch Susanna im Bade – und die mythologische Darstellung […]
fürs Auge … Nun gut, ich möchte eine Geschichte erzählen, aber da es keine mehr zu erfinden

John Cage/ Milan Grygar. Chance Operations & Intention – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/john-cage-milan-grygar-chance-operations-intention/

Das Ludwig Museum stellt die beiden Ausnahmekünstler John Cage und Milan Grygar einander gegenüber und beleuchtet ihre Werke unter dem Aspekt von Zufall und Konzept. Die Ausstellung präsentiert ihre experimentelle Methode, die innovative Erschließung von Alltagsgeräuschen und die revolutionäre Erweiterung des Begriffs von Musik und Kunst. Cage war einer der herausragendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts […]
US-amerikanische Komponist, Maler und Dichter John Cage (1912 – 1992) gilt als Erfinder

Julian Schnabel. Palimpsest. Printed Works – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/julian-schnabel-palimpsest-printed-works/

Das Ludwig Museum widmet Julian Schnabel die erste umfassende Retrospektive seines grafischen Werks in Deutschland. „Palimpsest“, aus dem Griechischen abgeleitet, bezeichnet das in der Antike übliche Verfahren des Ausradierens und Wiederbeschreibens von Pergamenten und verschiedener anderen Unterlagen. Die ausgesuchten graphischen Arbeiten decken einen Zeitraum von 1983 bis 2016 ab und gehören einem Werkkorpus an, der […]
Die Ausstellung zeigt den visionären Künstler, einen rastlosen Erfinder und Suchenden