Dein Suchergebnis zum Thema: erfinden

Future Mobility Simulator – Futurium

https://futurium.de/de/future-mobility-simulator

Für die Mobilität der Zukunft gibt es viele Ideen, doch manche Idee erzeugt neue Probleme. Deshalb nutzen Wissenschaftler*innen und Stadtplaner*innen Simulationen, um ihre Ideen zu testen, bevor sie diese in der Stadt umsetzen. Im Futurium Lab kannst du mit dem Future Mobility Simulator ausprobieren, wie verschiedene Ideen die Stadt der Zukunft verändern könnten. Die interaktive Stadtsimulation basiert auf Modellen, die auch in der echten Stadtplanung verwendet werden.
spielerisch, wie stadtplanerische Entscheidungen, neue Gesetze oder technische Erfindungen

Future Mobility Simulator – Futurium

https://futurium.de/future-mobility-simulator

Für die Mobilität der Zukunft gibt es viele Ideen, doch manche Idee erzeugt neue Probleme. Deshalb nutzen Wissenschaftler*innen und Stadtplaner*innen Simulationen, um ihre Ideen zu testen, bevor sie diese in der Stadt umsetzen. Im Futurium Lab kannst du mit dem Future Mobility Simulator ausprobieren, wie verschiedene Ideen die Stadt der Zukunft verändern könnten. Die interaktive Stadtsimulation basiert auf Modellen, die auch in der echten Stadtplanung verwendet werden.
spielerisch, wie stadtplanerische Entscheidungen, neue Gesetze oder technische Erfindungen

Zukunftsthemen in die Schule bringen – Futurium

https://futurium.de/de/blog/zukunftsthemen-in-die-schule-bringen

Noch nie hat sich die Welt so schnell verändert wie heute. Manches was gestern noch als Science-Fiction galt, ist heute bereits Wirklichkeit. Neue Technologien, Genom-Editierung oder Robotik halten Einzug in unseren Alltag. Gleichzeitig sind wir mit den Folgen der Industrialisierung konfrontiert. Klimawandel, das Verschwinden von Lebensräumen sowie das Artensterben bedrohen die Grundlagen unserer Existenz. Alle diese Veränderungen schaffen Unsicherheit. Kinder und Jugendliche stellen sich berechtigterweise die Frage: In welcher Welt werde und möchte ich in Zukunft leben?
Im nächsten Schritt überlegen sie, welche Auswirkungen, die von ihnen erdachten Erfindungen

Von Sushi, Orangenschalen und sich selbst heilendem Beton – Futurium

https://futurium.de/de/blog/mehr-sushi-kleidung-aus-orangenschalen-oder-selbstreparierender-beton

Wenn wir als Menschheit die Klima- und Biodiversitätskrise abwenden und innerhalb der planetaren Grenzen – den ökologischen Grenzen der Erde – bleiben wollen, müssen wir nachhaltiger mit Rohstoffen umgehen. Diese Forderung klingt einfach, aber auch sehr abstrakt. Wie könnte ein nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen im Alltag konkret aussehen? Und was würde dies für Wirtschaft, Gesellschaft und jede*n Einzelne*n bedeuten? In diesem Beitrag stellen wir euch drei Inspirationen für ein „rohstoffleichteres“ Leben“ vor.
Eine spannende Erfindung, um das Leben solcher Bauwerke zu verlängern und sich Reparaturen

Zukunftsthemen in die Schule bringen – Futurium

https://futurium.de/blog/zukunftsthemen-in-die-schule-bringen

Noch nie hat sich die Welt so schnell verändert wie heute. Manches was gestern noch als Science-Fiction galt, ist heute bereits Wirklichkeit. Neue Technologien, Genom-Editierung oder Robotik halten Einzug in unseren Alltag. Gleichzeitig sind wir mit den Folgen der Industrialisierung konfrontiert. Klimawandel, das Verschwinden von Lebensräumen sowie das Artensterben bedrohen die Grundlagen unserer Existenz. Alle diese Veränderungen schaffen Unsicherheit. Kinder und Jugendliche stellen sich berechtigterweise die Frage: In welcher Welt werde und möchte ich in Zukunft leben?
Im nächsten Schritt überlegen sie, welche Auswirkungen, die von ihnen erdachten Erfindungen

Smile to Vote – Futurium

https://futurium.de/de/smile-to-vote

Die Wahlen stehen an! Auf zum nächsten Wahllokal. Rein in die Wahlkabine, kurz lächeln und schon sind wir fertig… Zumindest, wenn wir Smile to Vote („Wählen durch Lächeln“) Glauben schenken dürfen. In diesem futuristischen Szenario nimmt uns das Kunst-trifft-Wissenschaft-Projekt politische Entscheidungen gleich ganz ab: Unsere Stimme geht automatisch an die Partei, der wir am meisten ähneln. Klingt beängstigend und mehr als nur leicht verrückt? Laut Alexander Peterhänsel von Smile to Vote ist dieses Szenario längst nicht so unwahrscheinlich oder abwegig, wie man annehmen könnte. Aus Bequemlichkeit lassen wir nämlich schon jetzt automatisierte Systeme immer mehr Entscheidungen für uns treffen.
Wie die meisten neuen Erfindungen birgt sie sowohl Risiken als auch Chancen.

Bionisch gleich nachhaltig? – Futurium

https://futurium.de/de/blog/bionisch-gleich-nachhaltig

Sind Technologien, die nach dem Vorbild der Natur entstanden sind, automatisch umweltfreundlicher, effizienter und sicherer? Prof. Dr. Arnim von Gleich, Leiter des Fachgebiets Technikgestaltung und Technologieentwicklung im Fachbereich Produktionstechnik an der Universität Bremen, nimmt das sogenannte „bionische Versprechen“ unter die Lupe.
Das bedeutet: Erfindungen der belebten Natur werden entschlüsselt und auf neuartige

Willkommen im Anthropozän! – Futurium

https://futurium.de/de/natur/stadtdschungel/willkommen-im-anthropozaen

Wolkenkratzer ragen Hunderte Meter in den Himmel, Millionen von Glaskieseln formen einen künstlichen Strand, riesige Gewächshäuser bedecken die Landschaften. Rund um den Globus zeigt sich, wie wir die Erde für immer verändern. Was noch dafür spricht, dass das Zeitalter des Menschen begonnen hat, liest du hier.
Für andere Forscher*innen beginnt das Anthropozän erst mit der Erfindung der Dampfmaschine