Dein Suchergebnis zum Thema: erfinden

Home | Futurium – Futurium

https://futurium.de/

Hier dreht sich alles um die Frage: Wie wollen wir leben? In der Ausstellung können Besucher*innen viele mögliche Zukünfte entdecken, im Forum gemeinsam diskutieren und im Futurium Lab eigene Ideen ausprobieren.
Mehr erfahren über "Ausstellung" Lab Erfinden, Ausprobieren und Experimentieren

Wie wollen wir leben? – Futurium

https://futurium.de/de/ganze-ausstellung

Die Ausstellung im Futurium stellt unterschiedliche Zukunftsentwürfe vor und diskutiert sie: Wie möchten wir künftig arbeiten und wohnen? Welche Technologien nutzen wir und wie setzen wir sie ein? Wie erfüllen wir unsere Bedürfnisse, ohne der Natur noch mehr zu schaden? Wie wollen wir zusammenleben? Wir bewegen uns in einem großen Spannungsfeld, wir setzen Schwerpunkte und wir handeln.
Wunderdinge erfinden Neue Wesen erschaffen Code des Lebens entschlüsseln Wirklichkeiten

2000-Watt-Gesellschaft – Futurium

https://futurium.de/de/blog/2000-watt-gesellschaft

Die Idee der „2000-Watt-Gesellschaft“ steht für die Vision einer nachhaltigen und gerechten Energieversorgung. Die Initiative aus der Schweiz hat berechnet, dass jeder Mensch weltweit mit einer Dauerleistung von 2000 Watt versorgt werden könnte, ohne der Umwelt zu schaden. Das klingt viel, doch hinter der Zahl verbergen sich nicht nur der Strom und die Wärme in unseren Wohnungen.
-Punkte-Checkliste Beim Energiesparen im Haushalt lässt sich das Rad nicht neu erfinden

TISCH FÜR ZWEI (STÜHLE) – Futurium

https://futurium.de/de/blog/tisch-fuer-zwei-stuehle

Was bedeutet eigentlich Kreislaufwirtschaft? – Kann man das selber machen? Ja. Und wie, das wirst du gleich erfahren! Du bist mindestens 12 Jahre alt und interessierst dich dafür, wie du aus zwei alten Stühlen und einer Holzplatte einen Stehtisch herstellen kannst. Nachhaltig in die Zukunft durch Umfunktionierung! Dieses Tutorial ist für Menschen, die lernen wollen, wie man die Welt ohne Gebrauchsanleitung betrachtet. Und das in 8 Schritten und nur 30 Minuten.
Zusammen spielerisch experimentieren, ausprobieren, erfinden, sich austauschen und

4 K – mehr als Wissen – Futurium

https://futurium.de/de/blog/4-k-mehr-als-wissen

Kollaboration, Kommunikation, kritisches Denken und Kreativität: Diese Kompetenzen verbergen sich hinter dem 4K-Modell des Lernens. Jene Fähigkeiten, die eng verbunden sind mit der Digital Literacy (Digitale Kompetenz), gilt es laut Partnership for 21st Century Learning (P21) zu fördern, um Schüler*innen für die Herausforderungen von morgen zu wappnen.
Wenn Teilnehmer*innen in einem Workshop zum Beispiel ihr Werkzeug der Zukunft erfinden

Wenn Mensch und Technik verschmelzen – Futurium

https://futurium.de/de/blog/wenn-mensch-und-technik-verschmelzen

Der Künstler und Aktivist Neil Harbisson hat sich eine Antenne implantieren lassen, mit der er Farben hören kann, obwohl er eigentlich nur schwarz-weiß sieht. Und in Schweden tragen bereits mehrere Tausend Menschen Mikrochips unter ihrer Haut, mit deren Hilfe sie beispielsweise ihre Haustür öffnen können. Medien und Internet berichten über sie als Cyborgs. Wir begeben uns auf eine kleine Spurensuche einer Entwicklung, die erst am Anfang steht.
innen ist die transhumane Zukunft dagegen eine Welt, in der sich die Menschen neu erfinden

Mitmischen und Mitbestimmen – Futurium

https://futurium.de/de/futurium-lab/mitmischen-und-mitbestimmen

Ob kreatives Werkzeug, medizinisches Analysetool oder Steuerung für autonomes Fahren: Im Hintergrund steckt immer eine Künstliche Intelligenz (KI), die auf Basis von Regeln Entscheidungen trifft. Im Bestfall nimmt sie uns damit mühselige, vielleicht auch gefährliche Arbeiten, Berechnungen und Prozesse ab, und schenkt uns so mehr Zeit für schöne Dinge und anspruchsvollere Aufgaben. Im schlimmsten Fall macht sie uns überflüssig oder trifft Entscheidungen, die nicht im Sinne der Menschheit sind.
großartiger Blog aiweirdness.com, auf dem sie eine KI unter anderem Schiffsnamen erfinden