Universität Leipzig: Schulische Demokratiebildung kann mehr https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/schulische-demokratiebildung-kann-mehr-2023-11-27
Die zahlreichen globalen Krisen sind eine Gefahr für die Demokratie. Umso mehr braucht es eine Schule, die junge Menschen dabei unterstützt, ihren Platz in der Gesellschaft selbstbestimmt und kompetent einzufordern. Doch wie werden Jugendliche auf ihre Rolle als demokratische Bürger:innen vorbereitet? Welches politische Wissen und welche Einstellungen haben sie? Das hat die Vergleichsstudie ICCS 2022* für 24 überwiegend europäische Bildungssysteme untersucht. Den deutschen Teil der Studie – durchgeführt in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein – haben Prof. Dr. Hermann Josef Abs (Universität Duisburg-Essen; Sprecher) und Juniorprofessorin Dr. Katrin Hahn-Laudenberg (Universität Leipzig) verantwortet. Am 28. November wurden erste Ergebnisse der Studie veröffentlicht. „Sie sollten uns hellhörig machen“, sagt Abs.
politische Gestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen, mit Schüler:innen über politische Emotionen