Dein Suchergebnis zum Thema: emotion

Brigitte macht Triathlon – trotz Diabetes | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires/brigitte-macht-triathlon-trotz-diabetes

Brigitte wollte sich mit ihrem ersten Triathlon einen Traum erfüllen. Der Wettkampf war dann allerdings eine ganz harte Nummer. Sie fühlte sich schon vor dem Rennen schlapp, ein Arzt diagnostizierte hinterher Typ 1, Diabetes. Brigitte brauchte, um mit der Diagnose klarzukommen. Sie ließ sich aber davon nicht von ihrem großen Ziel Langdistanz abbringen.
Wenn die Emotionen sie übermannen.

Deutsche Triathlon Union und IAT Leipzig trauern um Prof. Dr. Arndt Pfützner | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/12-2022/deutsche-triathlon-union-und-iat-leipzig-trauern-um-prof-dr-arndt-pfuetzner

Die Deutsche Triathlon Union (DTU) und das Institut für Angewandte Trainingswissenschaft trauern um Prof. Dr. Arndt Pfützner. Der langjährige Direktor des IAT ist am Dienstag im Alter von 73 Jahren nach langer Krankheit verstorben.
„Er war ein Mann, der den Leistungssport mit allen Facetten und Emotionen vorgelebt

Triathlon Mixed Team Relay anhaltende Erfolgsgeschichte | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/08-2014/triathlon-mixed-team-relay-anhaltende-erfolgsgeschichte

DTU DM Mixed Team Relay für Vereine in Konstanz am 31. August Am 31. August findet in Konstanz die zweite DTU Deutsche Meisterschaft im Triathlon Mixed Team Relay für Vereine statt. In Hamburg war…
Mannschaftsgefüge einzubringen und mit den Teamkollegen mitzufiebern bedeutet noch mehr Emotionen

Rudi kehrt nach einem Herzinfarkt zurück zum Triathlon | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/rudi-kehrt-nach-einem-herzinfarkt-zurueck-zum-triathlon

An einem Sonntagabend Anfang Juni 2019 sitzt Rudi Höhn zu Hause auf der Couch. Er ist 150 km Rad gefahren und genießt den Sonntagabend. Er fühlt sich nicht gut. Er spürt ein Brennen in den Armen und hat Probleme beim Atmen. Ihm, der immer schon sportlich aktiv ist, ist klar: irgendetwas ist mit seinem Körper nicht in Ordnung. Er fährt in die Notfallpraxis. Dort heißt es, er habe Muskelkater und Sonnenbrand. Er bekommt ein Rezept für ein Schmerzmittel. Am Montagmorgen geht er zum Hausarzt, ein EKG wird gemacht, ein Termin beim Kardiologen für den darauf folgenden Freitag vereinbart.
Er stockt immer wieder beim Erzählen, kämpft mit seinen Gefühlen und seinen Emotionen