Darum können Horrorfilme süchtig machen – quarks.de https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/darum-koennen-horrorfilme-suechtig-machen/
„Durch den Nervenkitzel fühlen sich viele Zuschauer:innen lebendiger, können Emotionen
Meintest du emotions?
„Durch den Nervenkitzel fühlen sich viele Zuschauer:innen lebendiger, können Emotionen
Asyltourismus, Flüchtlingswelle, Lügenpresse, Fake News, linksgrünversifft. Sprache kann uns mehr beeinflussen, als uns vielleicht lieb ist.
Jedes Mal, wenn jemand so ein Wort nutzt, erweckt das Bilder, Erinnerungen oder Emotionen
Magersucht, Bulimie, Binge-Eating-Störung: Diese Krankheiten ähneln einer Sucht. Auch deshalb ist es so schwer, etwas dagegen zu tun.
Außerdem empfinden Essgestörte ihre Emotionen oft als zu intensiv, zu schnell wechselnd
Wir alle vergessen permanent Dinge, Termine, Namen. Aber – warum ist das eigentlich so? Und ab wann ist Vergessen vielleicht nicht mehr normal?
Man geht aber davon aus, dass Dinge, die mit starken Emotionen verbunden sind, besser
Yoga, Meditation oder Hypnose: Viele Methoden zur Entspannung legen den Fokus auf bewusstes Atmen. Aber ist das wissenschaftlich überhaupt belegt?
Der Hippocampus ist vor allem für die Funktionen zuständig, die mit Emotionen oder
Soziale Netzwerke informieren Menschen auch über Politik und vernetzen sie. Gleichzeitig werden dort Meinungsmache betrieben und Desinformationen verbreitet. Bereichern die Netzwerke unsere Gesellschaft oder schaden sie eher?
Und mit einer gewissen Medienkompetenz (zum Beispiel dazu, wie Fake News unsere Emotionen
Wahlprogramme behaupten eine Menge. Die Science Cops checken, ob die Aussagen der Parteien wissenschaftlich haltbar sind.
Wer beruft sich auf Fakten, wer auf Emotionen?
Ätherische Öle sollen nicht nur die Stimmung heben, sondern sogar heilen können. Das zumindest behaupten die Anhänger der Aromatherapie.
Die Öle würden unsere Emotionen beeinflussen, aber auch unseren Körper.
Macht es dich aggressiv, wenn der Kollege ständig mit dem Kuli klickt? Nervt dich schon das Atmen deines Partners? Oder flippst du aus, wenn bestimmte Leute auch nur sprechen? Dann leidest du wahrscheinlich unter Misophonie – und du bist nicht alleine.
Wir versuchen also, die negativen Emotionen und Erfahrungen zu überschreiben mit
Verhütung ist meist Frauensache. Die Nebenwirkungen der Pille schrecken immer mehr ab. Doch welche guten Alternativen gibt es?
Hormonspiegel sorgt bei vielen Frauen aber auch für eine konstantere Stimmung: starke Emotionen