Dein Suchergebnis zum Thema: emotion

Meintest du emotions?

Wie beeinflussen Sexualhormone Gehirn und Verhalten?

https://www.mpg.de/11092376/mpi_cbs_jb_2016?c=10583665&force_lang=de

Unser psychisches Wohlbefinden ist eng mit dem hormonellen Profil verknüpft. Frauen erkranken zum Beispiel doppelt so häufig an Depressionen wie Männer. Dies deutet darauf hin, dass Sexualhormonen eine Schlüsselrolle bei der Entstehung der Depression zukommt. Allerdings sind die Mechanismen, die diesen stimmungsverändernden Effekt von Sexualhormonen vermitteln, bisher ungeklärt. Jüngste Forschungsergebnisse legen nahe, dass die neurochemische Signalverarbeitung sowie funktionelle und strukturelle Netzwerke im Gehirn stark von physiologischen Schwankungen der Sexualhormone moduliert werden.
Forscher des „EGG (Emotion & neuroimaGinG)-Labors“ am Max-Planck-Institut für Kognitions

Beautifully sad

https://www.mpg.de/11801437/beautifully-sad

Why do we enjoy music, poems, novels and films that make us feel sad or even horrified? Researchers at the Max Planck Institute for Empirical Aesthetics have developed a new psychological model that explains this seemingly paradoxical phenomenon.
© shutterstock Recent research in the psychology of emotion has shown that negative

Wie beeinflussen Sexualhormone Gehirn und Verhalten?

https://www.mpg.de/11092376/mpi_cbs_jb_2016?c=10583665

Unser psychisches Wohlbefinden ist eng mit dem hormonellen Profil verknüpft. Frauen erkranken zum Beispiel doppelt so häufig an Depressionen wie Männer. Dies deutet darauf hin, dass Sexualhormonen eine Schlüsselrolle bei der Entstehung der Depression zukommt. Allerdings sind die Mechanismen, die diesen stimmungsverändernden Effekt von Sexualhormonen vermitteln, bisher ungeklärt. Jüngste Forschungsergebnisse legen nahe, dass die neurochemische Signalverarbeitung sowie funktionelle und strukturelle Netzwerke im Gehirn stark von physiologischen Schwankungen der Sexualhormone moduliert werden.
Forscher des „EGG (Emotion & neuroimaGinG)-Labors“ am Max-Planck-Institut für Kognitions