Dein Suchergebnis zum Thema: emotion

Meintest du emotions?

Coping with Corona through Music

https://www.mpg.de/17281877/coping-with-corona-through-music?c=6971390

Beyond the immediate health risks of the Covid-19 pandemic, the containment measures it necessitates have brought with them a number of other stressors that can undermine individual and collective well-being. As part of an international research project, the Max Planck Institute for Empirical Aesthetics investigated whether musical engagement is an effective strategy for socio-emotional coping during lockdown.
through Music International study investigates the role of music in regulating emotions

Genuss-Neurone der Amygdala fördern die Nahrungsaufnahme

https://www.mpg.de/12450304/neuro_jb_20181?c=2249

Die Amygdala ist Teil mehrerer neuronaler Netzwerke, die Energiehaushalt, Gefühlslage und Belohnung koordinieren. Verschiedene Nervenzelltypen der Amygdala übernehmen dabei unterschiedliche Aufgaben. Kürzlich beschriebene „Genuss-Neurone“ der Amygdala verbinden Nahrungsaufnahme mit positiven Empfindungen. Künstliche Aktivierung dieser Nervenzellen fördern die Nahrungsaufnahme von Mäusen, auch wenn die Tiere nicht hungrig sind. Fehlfunktionen dieses Amygdala-Netzwerks könnten Essstörungen auslösen.
amygdala is part of multiple neuronal circuits which coordinate energy balance, emotions

Coping with Corona through Music

https://www.mpg.de/17281877/coping-with-corona-through-music

Beyond the immediate health risks of the Covid-19 pandemic, the containment measures it necessitates have brought with them a number of other stressors that can undermine individual and collective well-being. As part of an international research project, the Max Planck Institute for Empirical Aesthetics investigated whether musical engagement is an effective strategy for socio-emotional coping during lockdown.
through Music International study investigates the role of music in regulating emotions

Here Comes the Sun

https://www.mpg.de/20488074/0621-emae-here-comes-the-sun-studie-zeigt-wie-wetterbedingungen-den-kommerziellen-erfolg-von-musik-beeinflussen-koennen-6971365-x?c=11807455

Was einen Song auf dem hart umkämpften Musikmarkt erfolgreich macht, bleibt jedoch selbst für Fachleute oft ein Rätsel. Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik inhat herausgefunden, dass Umweltfaktoren wie beispielsweise Wetterbedingungen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Hörerpräferenzen und -entscheidungen spielen können – und damit auch Einfluss auf den Erfolg eines Songs auf dem Markt haben könnten.
erste Dimension entsprach Audiomerkmalen, die eine hohe Intensität und positive Emotionen

Here Comes the Sun

https://www.mpg.de/20488074/0621-emae-here-comes-the-sun-studie-zeigt-wie-wetterbedingungen-den-kommerziellen-erfolg-von-musik-beeinflussen-koennen-6971365-x

Was einen Song auf dem hart umkämpften Musikmarkt erfolgreich macht, bleibt jedoch selbst für Fachleute oft ein Rätsel. Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik inhat herausgefunden, dass Umweltfaktoren wie beispielsweise Wetterbedingungen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Hörerpräferenzen und -entscheidungen spielen können – und damit auch Einfluss auf den Erfolg eines Songs auf dem Markt haben könnten.
erste Dimension entsprach Audiomerkmalen, die eine hohe Intensität und positive Emotionen