Politik https://www.konrad-adenauer.de/zitate/politik/
Es ist nun einmal Tatsache, daß politische Emotion als Antriebskraft zwar unabdingbare
Es ist nun einmal Tatsache, daß politische Emotion als Antriebskraft zwar unabdingbare
Konrad Adenauer war ein begeisterter Wahlkämpfer, den es drängte, seine Ideen unter das Volk zu bringen.
Sie weckte Emotionen, grenzte ideologisch in Zeiten des Kalten Krieges von Sozialisten
Vor hundert Jahren erschütterten bürgerkriegsähnliche Unruhen das Rheinland. Kölns Oberbürgermeister Konrad Adenauer betrieb eine hektische Krisendiplomatie zur Rettung seiner Heimat.
Wie schon in Hagen kochten die Emotionen hoch, Stresemann erlitt gar einen Herzanfall
Vor hundert Jahren erschütterten bürgerkriegsähnliche Unruhen das Rheinland. Kölns Oberbürgermeister Konrad Adenauer betrieb eine hektische Krisendiplomatie zur Rettung seiner Heimat.
Wie schon in Hagen kochten die Emotionen hoch, Stresemann erlitt gar einen Herzanfall
Vor hundert Jahren erschütterten bürgerkriegsähnliche Unruhen das Rheinland. Kölns Oberbürgermeister Konrad Adenauer betrieb eine hektische Krisendiplomatie zur Rettung seiner Heimat.
Wie schon in Hagen kochten die Emotionen hoch, Stresemann erlitt gar einen Herzanfall
„Ich bin ein Berliner.“ – Die Solidaritätsbekundung John F. Kennedys an die Menschen im geteilten Berlin wurde zum Erinnerungsort für die transatlantische Freundschaft.
Politik, Kultur und Emotionen im Kalten Krieg. Paderborn 2003.
„Ich bin ein Berliner.“ – Die Solidaritätsbekundung John F. Kennedys an die Menschen im geteilten Berlin wurde zum Erinnerungsort für die transatlantische Freundschaft.
Politik, Kultur und Emotionen im Kalten Krieg. Paderborn 2003.
Und gegen solche Emotionen anzugehen, das ist außerordentlich schwer.
Konrad Adenauer war ein begeisterter Wahlkämpfer, den es drängte, seine Ideen unter das Volk zu bringen.
Sie weckte Emotionen, grenzte ideologisch in Zeiten des Kalten Krieges von Sozialisten
„Ich bin ein Berliner.“ – Die Solidaritätsbekundung John F. Kennedys an die Menschen im geteilten Berlin wurde zum Erinnerungsort für die transatlantische Freundschaft.
Politik, Kultur und Emotionen im Kalten Krieg. Paderborn 2003.