Dein Suchergebnis zum Thema: emotion

Meintest du emotions?

Pornografie | Kinderschutz Schweiz

https://www.kinderschutz.ch/themen/sexualisierte-gewalt/sexuelle-entwicklung-und-digitale-sexualisierte-gewalt/digitale-sexualisierte-gewalt/pornografie

Jugendliche konsumieren regelmässig pornografische Inhalte. Durch die sozialen Medien kommen Jugendliche und auch Kinder leichter damit in Kontakt. Was ist illegale und legale Pornografie und wie sollen Eltern damit umgehen? Erfahren Sie hier mehr.
Unterstützen Sie Ihr Kind im Umgang mit seinen Emotionen, falls es sich durch die

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Was kann ich tun gegen Konflikte und Gewalt? | Kinderschutz Schweiz

https://www.kinderschutz.ch/themen/kindswohlgefaehrdung/haeusliche-gewalt/handlungsanleitungen-haeusliche-gewalt/was-tun-konflikte-und-gewalt

Um auf herausfordernde Situationen angemessen reagieren zu können und Gewaltanwendung zu vermeiden, ist es wichtig, Anzeichen von Ärger, steigender innerer Anspannung oder eines drohenden Konflikts frühzeitig zu erkennen.
körperlichen Anspannungen in besonderen Situationen sind ebenso normal wie negative Emotionen

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Psychische Gewalt kann die Welt von Kindern zerstören | Kinderschutz Schweiz

https://www.kinderschutz.ch/uber-uns/medienmitteilungen/kampagne-psychische-gewalt

Gewalt in der Erziehung bleibt in der Schweiz Alltag: Jedes fünfte Kind erfährt regelmässig psychische Gewalt. Und knapp jedes dritte Kind war bereits Zeuge bei psychischer Gewalt zwischen den Eltern. Dies zeigen die aktuellen Studien-Ergebnisse zum Bestrafungsverhalten von Eltern der Universität Freiburg im Auftrag von Kinderschutz Schweiz.
Elternkurse sowie das Plüschmönsterli Emmo, das Kindern spielerisch den Umgang mit Emotionen

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Können Väter schlechter trösten als Mütter? Nein! | Kinderschutz Schweiz

https://www.kinderschutz.ch/themen/gewaltfreie-erziehung/anleitende-erziehung/eltern-werden/troesten

Welcher Vater kennt das nicht? Das Kind weint, der Vater kann das Kind jedoch nicht oder nur schwer beruhigen und das Kind ruft nach der Mutter. Weshalb das (oft) so ist und weshalb die Vater-Kind-Bindung trotzdem gleichwertig zur Mutter-Kind-Bindung ist.
Sie lernen dabei, dass sie mit heftigen Emotionen nicht alleine gelassen werden.

    Kategorien:
  • International
Seite melden