Dein Suchergebnis zum Thema: emotion

Smartphones & Tablets – im Alltag allgegenwärtig: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/digitale-medien/smartphones-tablets

Smartphones & Tablets können oftmals schon von Kleinkindern bedient werden und ebenso gross ist die Faszination sowie auch das Suchtpotenzial. Wann sollte ein Kind ein Smartphone bekommen? Eine Frage, die sich viele Eltern stellen.
ambivalente Verhältnis, das mit der Handynutzung einhergeht, kann zu negativen Emotionen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wenn Vertrauen missbraucht wird – psychische Folgen von Cybergrooming: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/wenn-vertrauen-missbraucht-wird-psychische-folgen-von-cybergrooming

Die ersten romantischen Erfahrungen gehören zu den prägendsten Erlebnissen. Wir wünschen uns für unsere Kinder, dass sie mit Gefühlen von gegenseitiger Zuneigung und Geborgenheit verknüpft ist, dass sie ihre ersten sexuellen Erfahrungen in einem geschützten Raum machen. Doch was, wenn es stattdessen zu Manipulation, Erpressung und sexualisierter Gewalt kommt?
Täter*innen nutzen gezielt Emotionen wie Verliebtheit oder Angst vor Verlust aus

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

«Im Prozess des Mann-Werdens lassen wir unsere Jungen ziemlich allein»: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/ueber-uns/aktuell/detail/im-prozess-des-mann-werdens-lassen-wir-unsere-jungen-ziemlich-allein

Auf TikTok und Instagram zelebrieren sich Influencer gerne als sogenannte Sigma-Männer: erfolgreich, selbstbewusst, unabhängig. Was sie aber vor allem vermitteln: toxische Männlichkeit. Jungs brauchen definitiv bessere Vorbilder!
immer diszipliniert sein seine Emotionen unter Kontrolle halten seinen Körper stählen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden