Ihr erster Tag bei uns https://www.johanniter.de/johanniter-kliniken/johanniter-tagesklinik-duesseldorf/ihr-erster-behandlungstag-bei-uns/
Hierbei stehen Ihre Emotionen und Wahrnehmungen sowie die Förderung von Entscheidungen
Hierbei stehen Ihre Emotionen und Wahrnehmungen sowie die Förderung von Entscheidungen
Mit der psychosozialen Elternberatung bietet Ihnen das Evangelische Krankenhaus Hamm als Eltern eines Frühgeborenen oder kranken Neugeborenen eine frühzeitige individualisierte Begleitung, orientiert an Ihren ganz persönlichen Bedürfnissen.
In dieser Zeit sind Sie als Eltern mit unterschiedlichsten Erfahrungen und Emotionen
Übergewicht aufgrund seelischer Ursachen (psychogene Adipositas) ist, trotz der von Experten vermuteten Häufigkeit, kein an sich abgegrenztes Krankheitsbild wie etwa die Binge-Eating-Störung. Für eine dauerhafte Gewichtsreduktion ist es notwendig, Bewältigungsstrategien für die innerseelischen Hintergründe des Essverhaltens zu finden.
Psychogene Adipositas und Übergewicht – Wenn Emotionen das Essverhalten steuern
Die Geschichte Jessica Bölls beginnt mit ihrem Hund Bobbi.
Krankheit, und war auch ansonsten immer da – sozusagen als Ventil für Jessicas Emotionen
sein, „Figuren bauen“, stabile Basis oder ganz oben über den Köpfen – 5 Stunden voller
sein, „Figuren bauen“, stabile Basis oder ganz oben über den Köpfen – 5 Stunden voller
Neurologische Ausfälle immer abklären lassen
medizinischen Grundwissens die aktive Unterstützung in der Verarbeitung krankheitsbezogener Emotionen
Die Johanniter bieten mit ihrer Einzel-Trauerbegleitung Unterstützung bei der Verarbeitung von Todesfällen.
und in entspannter Küchenatmosphäre über den Verlust und die damit einhergehenden Emotionen
Die Johanniter bieten mit ihrer Einzel-Trauerbegleitung Unterstützung bei der Verarbeitung von Todesfällen.
und in entspannter Küchenatmosphäre über den Verlust und die damit einhergehenden Emotionen
Die Fachtherapien bilden eine wichtige Säule innerhalb unseres ganzheitliche therapeutischen Angebots für die Kinder und Jugendlichen.
Im Vordergrund stehen daher die Mädchen und Jungen mit ihren erlebten Emotionen,